09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1064 April 30, Kaiserswerth (II kal. mai., Werede). 332<br />

Heinrich verleiht <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu U t r e c h t aufgrund <strong>der</strong> Intervention <strong>der</strong> Erzbi-<br />

schöfe Anno von Köln, Eberhard von Trier und Adalbert von Bremen, <strong>der</strong> Bischöfe Burchard<br />

von Halberstadt und Friedrich von Münster und <strong>der</strong> Herzöge Gottfried (des Bärtigen), Fried-<br />

rich (von Nie<strong>der</strong>lothringen) und Gerhard (von Oberlothringen) sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen<br />

Dienste Bischof Wilhelms die Grafschaft in Westvlieland und Rijnland, welche Graf Dietrich<br />

(III. von Holland) innegehabt hatte, mit dem Königsbann und allem Zubehör einschließlich<br />

Markt, Münze, Zoll und Forsten unter Ausschluß jeglichen Wi-<br />

<strong>der</strong>spruchs zu freiem Eigen (comitatum omnem in Westflinge et circa horas Reni, quem Theo-<br />

dricus comes habuit, cum omnibus ad bannum regium pertinentibus universisque ad eundem<br />

comitatum respicientibus, hoc est . . . mercatis monetis theloneis forestis<br />

. . . ęcclesię Traiectensi in proprium tradidimus et in ęternum omnium contradictione remota<br />

possidendum concessimus). – Sigehardus canc. vice Sigefridi archicanc.; i n t e r p o l i e r t e s<br />

Diplom Heinrichs IV., welches von SA vermutlich unter Beteiligung des Adalger A verfaßt<br />

und wohl auch geschrieben wurde. Patrum nostrorum orthodoxorum exempla.<br />

K o p .: Liber donationum (Ende 12. Jh.) f. 36’, Rijksarchief Utrecht (C) = Bondams Chartular (13. Jh.) f. 49 (D)<br />

und Liber catenatus (Ende 14. Jh.) f. 91’ (F), ebenda; Utrechter Chartular (1342/64) f. 29 (28) n° 66, ebenda (E).<br />

– D r u c k e : Muller-Boumann, Oorkondenboek van Utrecht 1, 204 n° 226 aus C; Obreen, Oorkondenboek van<br />

Holland en Zeeland 1, 41 n° 86 aus CF; MGH DD 6, 167 n° 128; Koch, Oorkondenboek van Holland en Zeeland<br />

1, 162 n° 85 mit weiteren Überlieferungen. – R e g .: Wauters, Table chronol. 1, 513; Brom, Regesten van Utrecht<br />

221; Böhmer 1577 und 1779; Stumpf 2644.<br />

Aktualisierung<br />

Archivname:<br />

Rijksarchief Utrecht (CDEF) → Het Utrechts Archief<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!