09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1063 August 7, Goslar (VII idus augusti, Goslarie). 29<br />

9<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu H a l b e r s t a d t auf Bitten Bischof Burchards<br />

sowie auf den Rat seiner Getreuen, seines ,Erziehers‘ (nostri magistri), Erzbischof Annos von<br />

Köln, sowie Erzbischof Adalberts von Bremen, die Freiheit und alle Besitzungen nebst allen<br />

Gerechtsamen und Einkünften, nämlich Pfarreien, Zehnten, bebautem und unbebautem Land,<br />

Grafschaften, Märkten, Münzstätten und Zöllen, die ihr sowohl von seinen Vorgängern, den<br />

römischen Kaisern und fränkischen Königen, seit Karl dem Großen wie von ihm selbst verlie-<br />

hen worden sind, unter Ausschluß jeglicher Beeinträchtigung ihrer Rechte (confirmamus ei-<br />

dem aecclesiae libertatem et bona omnia, quae a Karolo magno predecessores nostri Roma-<br />

norum siquidem imperatores sive Francorum reges usque ad tempora nostra . . . concesse-<br />

runt, et nos ei . . . concedimus, parrochias scilicet decimas terras cultas et incultas comitatus<br />

mercatos monetas thelonea . . .), insbeson<strong>der</strong>e die <strong>der</strong>selben von seinem Vater, Kaiser Hein-<br />

rich (III.), verliehenen Grafschaften des Grafen Bernhard bzw. dessen Sohnes Gebhard und<br />

des Grafen Lothar (Singulariter autem duos comitatus, unum Bernhardi sive filii eius Gebe-<br />

hardi comitum, alterum vero Livtherii comitis, quos pater noster . . . Heinricus imperator pre-<br />

fatae aecclesiae tradidit, nos quoque . . . in proprium concedimus et confirmamus). – Fri<strong>der</strong>i-<br />

cus canc. vice Sigefridi archicanc.; nach dem von den Notaren Gebehard A und Winither C<br />

gemeinschaftlich hergestellten Formular verfaßt und geschrieben von FB, Tagesdatum mögli-<br />

cherweise nachgetragen; M.; SI. 2 unvollständig erhalten. Cum regiae dignitatis sit ius cuique<br />

servare suum.<br />

O r i g .: Staatsarchiv Magdeburg (A). – K o p .: Originaltranssumpt Kg. Adolfs vom 9. Januar 1295, ebenda (B);<br />

Kirsbergersches Kopiar (1532) f. 9’ n° 25 nach A (D 1 ) und f. 6’ n° 15 nach B (D 2 ), ebenda. – D r u c k e :<br />

Schmidt, UB d. Hochstifts Halberstadt 1, 62 n° 86 aus A; MGH DD 6, 142 n° 108. – R e g .: Böhmer 1768;<br />

Stumpf 2627.<br />

Aktualisierung<br />

Archivname:<br />

Staatsarchiv Magdeburg (ABD 1 D 2 ) → Landeshauptarchiv Magdeburg<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!