09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1101 März 26, Speyer (VII kal. aprilis, Spire).<br />

Heinrich restituiert dem Kloster S t . M a x i m i n bei Trier unter Abt Volkmar zum<br />

Seelenheil seiner Großeltern, Kaiser Konrads (II.) und Giselas, seiner Eltern, Kaiser Heinrichs<br />

(III.) und Agnes’, sowie seines Sohnes Heinrich V. die entfremdeten und verlehnten Höfe<br />

(Sauer-)Schwabenheim und Ebersheim, verbietet <strong>der</strong>en Veräußerung und bestimmt, daß zu<br />

seinen Lebzeiten am Tag seiner Ordination zum Kaiser, dem 31. März, nach seinem Tode je-<br />

doch an seinem Jahrtage die Mönche ein servitium haben, 300 Arme gespeist und 12 von ih-<br />

nen gekleidet werden sollen (curtes Suabheim et Ebernesheim, quę . . . abalienatę fuerant et<br />

in beneficium datae fuerant . . . libere reddidimus, ea . . . ratione ut Folcmarus . . . abbas . . .<br />

ipsiusque successores . . . curtes ad usus fratrum . . . possideant et nulli umquam dare benefi-<br />

ciare vel ven<strong>der</strong>e vel in vadimonium alicui ponere aut aliquo modo abalienare presumant.<br />

Decernimus quoque, ut in anniversario die nostrae ordinationis ad imperium, quę est pridie<br />

kal. aprilis, fratres servitium inde habeant et trecenti pauperes pascantur et ex hiis duodecim<br />

vestiantur; . . . idem post obitum nostrum in anniversario nostro observari disponimus). –<br />

Humbertus canc. vice archicanc.; verfaßt und geschrieben von einem Unbekannten; M.;<br />

S.MP.; SI. 6. Notum sit omnibus tam futuri quam pręsentis temporis fidelibus.<br />

O r i g .: Ms. lat. 9266, Bibliothèque Nationale Paris (A). – K o p .: Chartular von St. Maximin (13. Jh.) f. 49<br />

(52), Landeshauptarchiv Koblenz (C). – D r u c k e : Lünig, Reichsarchiv 16a, 276 n° 114 aus A; Beyer, Mittelrhein.<br />

UB 1, 458 n° 402 aus C; MGH DD 6, 627 n° 465. – R e g .: Mittelrhein. UB 2, 667 n° 443; Wauters, Table<br />

chronol. 2, 1; Goerz, Mittelrhein. Regesten 1559; Breßlau, Westdeutsche Zeitschrift 5 (1886) 28 n° 51; Urkundenreg.<br />

<strong>zur</strong> Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts 1 n° 148; Böhmer 1961; Stumpf 2949.<br />

511

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!