09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1086 August 9, Mainz (V id. aug., Mogontie).<br />

Heinrich bestätigt dem im Grenzgebiet des Thüringerwaldes (Loiba) gelegenen Kloster<br />

R e i n h a r d s b r u n n unter Abt Giselbert den bei seiner Gründung durch Graf Ludwig (II.<br />

von Thüringen) und seiner Gemahlin Adelheid erhaltenen Besitz, die Unterstellung unter<br />

Rom, das Recht <strong>der</strong> freien Abtswahl sowie die Regelung <strong>der</strong> Vogteiverhältnisse und verhängt<br />

über Zuwi<strong>der</strong>handelnde eine Buße von 10 Pfund Gold. – Hunbertus canc. vice Rudhardi ar-<br />

chicanc.; F ä l s c h u n g (zweite Hälfte 12. Jh.) ohne echte Vorlage unter <strong>Benutzung</strong> des Hir-<br />

sauer Diploms DH.IV. 280 (VL I) des Privilegs Papst Paschalis’ II. von 1102 JL 5906 (VL II)<br />

sowie (vgl. Th. Mayer, Fürsten und Staat [1950] 83) <strong>der</strong> Gründungsurkunde Wilhelms von<br />

Aquitanien für Cluny von 910 (Bernard-Bruel, Recueil des Chartes de l’abbaye de Cluny 1,<br />

124 n o 112), eines unbekannten, von AC verfaßten DH.IV., des Privilegs Papst Urbans II. von<br />

1092 JL 5462 und möglicherweise einer Stiftungsurkunde Graf Ludwigs (II.) von Thüringen<br />

(VL III–VI); M.; SI. D. Omnibus tam presentis quam futuri temporis.<br />

Angebl. O r i g .: Staatsarchiv Gotha (A). – D r u c k e : Posse, CD Saxoniae Reg. 1, 1, 351 n° 162 aus A; MGH<br />

DD 6, 519 n° † 393. – R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 947; Böhmer 1934; Stumpf 2898 zu 1089.<br />

432

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!