09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1087 – – [Speyer ?] ([Spire]).<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu S p e y e r aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Ge-<br />

mahlin, <strong>der</strong> Kaiserin Bertha und seines Sohnes, König Konrads, sowie auf Bitten Bischof Rü-<br />

digers, genannt Huzman, zum Seelenheil seiner Eltern die im Bliesgau in <strong>der</strong> Grafschaft Gott-<br />

frieds gelegene Abtei Hornbach (abbaciam . . . Hornbach in pago Blisengowe in comitatu<br />

Godefridi) nebst allem Zubehör und allen Einkünften zu freiem Eigen mit <strong>der</strong> Maßgabe, daß<br />

dieselbe nicht unter die ritterlichen Lehnsträger <strong>der</strong> Speyerer Kirche aufgeteilt werden soll. –<br />

Hermannus canc. vice Wezelonis archicanc.; unter Verwendung des DH.III. 226 als Muster<br />

außerhalb <strong>der</strong> Kanzlei hergestellt.<br />

K o p .: Codex minor Spirensis (13. Jh.) f. 44, Generallandesarchiv Karlsruhe (C); Klosterbüchlein (15. Jh.) p.<br />

45, ebenda (H); Klosterbüchlein (18. Jh.) p. 69, Staatsarchiv Speyer (I) – im 2. Weltkrieg verlorengegangen. –<br />

D r u c k e : Würdtwein, Subsidia diplomatica 5, 255 n° 87 aus C; Remling, UB von Speyer 1, 64 n° 66 aus C;<br />

MGH DD 6, 524 n° 396. – R e g .: Dümgé, <strong>Regesta</strong> Badensia 23; Neubauer, Regesten d. Klosters Hornbach 12 n<br />

° 33; Böhmer 1926; Stumpf 2887.<br />

435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!