09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1084 Juni 18, S. Zeno bei Verona (quarto decimo kal. iulius, non multum longne [!] . . . Uerone<br />

non longne [!] ad monasterio sancti Zenonis).<br />

Unter Heinrichs Vorsitz wird im Königsgericht ein Streit zwischem dem durch seinen Vogt,<br />

den iudex Adam, vertretenen Bischof Milo von P a d u a und Johannes aus Prerozo, den Söh-<br />

nen des Steinus Iustinianus sowie Bertaldus Malavolta wegen einer Mühle am Retrone, Land<br />

an <strong>der</strong> Vicentiner Brücke und eines in braido gelegenen Weinbergs zugunsten des Bischofs<br />

entschieden, den <strong>der</strong> Kaiser mit den strittigen Besitzungen unter Königsbann investiert (Milo<br />

Patauensis episcopus una cum Adam iudex avocato suo retulit et cepit dicere . . . : ‘Iam plu-<br />

res vices me reclamavi ad vos supra Iohannes de Prerozo, qui mihi invasit molendinum unum<br />

in fluvio Rodolone, et supra filios Steini Iustiniani, qui mihi invasit terra cum casis . . . prope<br />

ponte Uicentino, et supra Bertaldo Malauolta, qui mihi invasit peciam una de vites que iacet<br />

in braido . . .’ . . . domn[us] imperator . . . per lignum . . . eundem Milo episcopus et Adam iu-<br />

dex avocato suo . . . de iam dictis casis et rebus et molendinis restituit investitura . . . insuper<br />

misit bannum . . . supra eundem Milo episcopus et Adam iudex avocato eius) und über Zuwi-<br />

<strong>der</strong>handelnde eine Buße von 100 Pfund Gold verhängt. – Beisitzer: Die iudices Isnard, Cada-<br />

lus, Aicardus und Hubert sowie Baruncellus, Udalrich, <strong>der</strong> Sohn Bertalds von Gusolingo,<br />

Rainfred, Bernard und Ezelex. – Unterschriften: Kaiser Heinrich, die iudices Isnard und Ca-<br />

dalus. – Verfaßt nach langobardischem Formular, geschrieben von dem Pfalznotar Johannes;<br />

SSN. Dum in dei nomine.<br />

O r i g .: Biblioteca Capitolare Padua (A). – D r u c k e : Böhmer, Acta imperii sel. 62 n° 67; Gloria, CD Padovano<br />

1, 301 n° 275; MGH DD 6, 486 n° 365; Manaresi, I placiti del „Regnum Italiae“ 3, 391 n° 464. – R e g .:<br />

Hübner, Gerichtsurkunden 1492; Stumpf 2861a.<br />

404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!