09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1065 März 31, Mainz (pridie kal. april., Mogoncie). 364<br />

Heinrich schenkt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu N a u m b u r g aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner<br />

Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, und des Erzbischofs Adalbert von Bremen sowie in Anbetracht<br />

<strong>der</strong> treuen Dienste Bischof Eberhards (Eppos) von Naumburg zum Seelenheil seines Vaters,<br />

Kaiser Heinrichs (III.), die im Daleminzergau in <strong>der</strong> Grafschaft des Markgrafen Otto (von<br />

Meißen) gelegenen Burgwarde Strehla und Boritz nebst allem Zubehör einschließlich Markt<br />

und Zoll und allen Einkünften zu freiem Eigen (duos burchwardos Strále et Borúz [Boráz ?]<br />

dictos in comitatu Ottonis marchionis sitos in pago . . . Talmence . . . ęcclesiae Nuwenbur-<br />

gensi . . . cum omnibus appendiciis suis . . . mercato teloneo . . . et cum omni utilitate . . . in<br />

proprium tradidimus). – Sigihardus canc. vice Sigifridi archicanc.; verfaßt und auch geschrie-<br />

ben von SB; M.; SI. 2. Omnium Christi nostrorumque fidelium.<br />

O r i g .: Domstiftsarchiv Naumburg (A). – D r u c k e : Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 325 n° 127 Auszug; Rosenfeld,<br />

UB d. Hochstifts Naumburg 1, 52 n° 61; MGH DD 6, 182 n° 140. – R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae<br />

848; Stumpf 2656.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!