09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1066 Juli 13, Tribur (III idus iulii, in Triburia). 449<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster S t . M a x i m i n bei Trier, das er seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Köni-<br />

gin Bertha, übertragen hat, gemäß den Gebräuchen und Verfügungen seiner Vorgänger den<br />

Königsschutz, die beson<strong>der</strong>en Ehrenvorrechte des Abtes bei Hofe, sowie den zum Unterhalt<br />

<strong>der</strong> Brü<strong>der</strong>, Armen und Kranken bestimmten Besitz an genannten Orten nebst allem Zubehör<br />

und erstattet dem Kloster aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin Bertha den Hof Brechen<br />

(Prichina) <strong>zur</strong>ück, den sein Vater, Kaiser Heinrich (III.), seinem Dienstmann Anselm durch<br />

Abt Theo<strong>der</strong>ich als Lehen übertragen, später aber den Brü<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong> <strong>zur</strong>ückgegeben hatte. –<br />

Sigehardus canc. advicem Sigefridi archicanc.; F ä l s c h u n g (um 1116) unter <strong>Benutzung</strong><br />

von DH.III. 181; M.; SI. Si locis divino cultui mancipatis.<br />

Angebl. O r i g .: Ms. lat. 9266, Bibliothèque Nationale Paris (A). – K o p .: Chartular von St. Maximin (13. Jh.)<br />

f. 53 (56), Landeshauptarchiv Koblenz (C). – D r u c k e : Beyer, Mittelrhein. UB 1, 420 n° 364 aus C; MGH DD<br />

6, 236 n° † 181. – R e g .: Mittelrhein. UB 2, 659 n° 405; Wauters, Table chronol. 1, 518; Breßlau, Westdeutsche<br />

Zeitschrift 5, 28 n° 49; Böhmer 1812; Stumpf 2694.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!