09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1089 Dezember 12, Gleichen (II idus decembris, Gilichi).<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu N a u m b u r g aufgrund <strong>der</strong> treuen Dienste des<br />

Grafen Gero (von Brehna), Gemahl <strong>der</strong> Bertha, und seiner Söhne, Bischof Gunther von<br />

Naumburg, Theo<strong>der</strong>ich und Wilhelm, seiner Verwandten, <strong>der</strong>en Schenkung von Gütern in Pe-<br />

tersberg, Stöben, Holleben, Schafstedt und Helfta nebst allem Zubehör und allen Einkünften.<br />

– Herimanus canc. vice Uuezilonis archicanc.; F ä l s c h u n g (12. Jh.) unter <strong>Benutzung</strong> <strong>der</strong><br />

DH.III. † 398 (VL I), DH.III. 301 (VL II) und DH.III. 106 (VL III); M.; SI. D. Imperatoriam<br />

attinet providentiam.<br />

Angebl. O r i g .: Domstiftsarchiv Naumburg (A). – K o p .: Notarielle Abschrift (1645–1689), Hauptstaatsarchiv<br />

Dresden (D); zwei unbeglaubigte Abschriften (17. Jh.), ebenda (E 1 E 2 ); Abschrift (1. Hälfte 19. Jh.), ebenda (F). –<br />

D r u c k e : Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 353 n° 163 unvollst. aus A; Rosenfeld, UB von Naumburg 1, 78 n°<br />

96 zu 108[8] aus A; Lepsius, Geschichte von Naumburg 1, 233 n° 31 aus D; MGH DD 6, 541 n° † 409. – R e g .:<br />

Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thuringiae 966; Stumpf 2891 zu 1088.<br />

449

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!