09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1076 April 21, Aachen (XI kal. maii, Aquisgrani).<br />

Heinrich überträgt dem Marienstift zu A a c h e n auf Bitten seines Kapellans, Propst Konrads,<br />

mit Zustimmung seiner Gemahlin Bertha, <strong>der</strong> Erzbischöfe Hildolf von Köln und Liemar von<br />

Bremen, <strong>der</strong> Bischöfe Rupert von Bamberg, Eppo (Eberhard) von Naumburg und Wilhelm<br />

von Utrecht sowie weiterer ungenannter Fürsten die Vogtei über die Orte (Wal-)Horn, Lont-<br />

zen und Man<strong>der</strong>feld nebst allem Zubehör zu freiem Eigen (tres advocatias super . . . Harne<br />

Loncins et Mandrevelt . . . in proprietatem . . . concessimus, ea ratione ut . . . has III es advo-<br />

catias potestative teneant et . . . cui velint, vel negent vel tribuant super tria prefata loca cum<br />

universis eorum appenditiis). – Adalbero canc. vice Sigefridi archicanc.; verfaßt und wohl<br />

auch geschrieben von AC. Antecessorum nostrorum regum seu imperatorum exemplis didici-<br />

mus.<br />

O r i g .: Stadtarchiv Aachen (A). – K o p .: Jüngeres Chartular von Aachen (14. Jh.) f. 95’ (105’), Landesarchiv<br />

Düsseldorf (E). – D r u c k e : Quix, CD Aquensis 1, 34 n° 47 ex autographo; Lacomblet, Nie<strong>der</strong>rheinisches UB<br />

1, 146 n° 227; MGH DD 6, 366 n° 283; Wisplinghoff, Rheinisches UB 1, 60 n° 42. – R e g .: Wauters, Table<br />

chronol. 1, 539; Stumpf 2790.<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!