09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1057 April 5, Worms (Non. aprilis, Wormacie). 100<br />

Heinrich schenkt dem Domkapitel zu S p e y e r zum Seelenheil seiner kaiserlichen Großeltern<br />

Konrad (II.) und Gisela und seines Vaters, Kaiser Heinrichs (III.), aufgrund <strong>der</strong> Intervention<br />

seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, sowie in Anbetracht <strong>der</strong> treuen Dienste Bischof Konrads<br />

das im Kraichgau in <strong>der</strong> Grafschaft des Grafen Engelbert gelegene Gut Eppingen samt allem<br />

Zubehör, für welches dem Vogt das Verfügungsrecht zum Nutzen <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> zugestanden<br />

wird (quoddam predium Ebbingun nominatum in pago Chreihgouwe in comitatu Engelberti<br />

comitis situm ad altare in honore sancte dei genitricis Marie in prefata ecclesia dedicatum<br />

cum omnibus appendiciis suis . . . donavimus atque in proprium tradidimus, eo videlicet teno-<br />

re ut quisquis fratrum deo ibidem serviencium est prepositus, liberam deinceps habeat potes-<br />

tatem predium predictum obtinendi commutandi precariandi vel quidquid sibi collibuerit,<br />

quod ad communem fratrum utilitatem pertineat, inde faciendi). – Winitherius canc. vice Li-<br />

utpaldi archicanc.; unter <strong>Benutzung</strong> <strong>der</strong> DD. 8 (VU I), 9 (VU II) und 11 (VU III) von WA<br />

verfaßt und vermutlich von demselben Speyerer Kleriker geschrieben, von dem auch die vor-<br />

ausgehenden DD. (Reg. 96–99) stammen. Cum bonum ad omnes.<br />

K o p .: Codex minor Spirensis (13. Jh.) f. 51’, Generallandesarchiv Karlsruhe (C); Codex maior Spirensis (15.<br />

Jh.) f. 84’, ebenda (E). – D r u c k e : Remling, UB von Speyer 1, 48 n° 48 aus C; MGH DD 6, 15 n° 12. – R e g .:<br />

Böhmer 1704; Stumpf 2536.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!