09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1061 November 5, Donaueschingen (non. nov., Eschegin). 230<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu C h u r auf Bitten Bischof Thietmars sowie auf-<br />

grund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, die Verleihungen seiner Vorgänger,<br />

nimmt sie mit allen ihr in <strong>der</strong> Stadt und <strong>der</strong> Grafschaft Chur sowie im Tal Bergell zustehen-<br />

den Rechten in seinen Schutz und bestätigt ihr die Immunität. – Fri<strong>der</strong>icus canc. vice Sigifridi<br />

archicanc.; in Wie<strong>der</strong>holung früherer Bestätigungen für Chur vermutlich unter <strong>Benutzung</strong> des<br />

DK.II. 224 verfaßt und geschrieben von FA; M.; SI. D. Notum esse volumus omnibus Christi<br />

nostrique fidelibus.<br />

O r i g .: Bischöfliches Archiv Chur (A). – K o p .: Vidimus K. Maximilians von 1495 Juli 23 – 1503 f. 5’, Österreichisches<br />

Staatsarchiv Wien (B); Cartularium magnum (zwischen 1456 und 1462) f. 64, Bischöfliches Archiv<br />

Chur (C). – D r u c k e : Mohr, CD Rätiens 1, 134 n° 95; MGH DD 6, 99 n° 77; Meyer-Marthaler-Perret, Bündner<br />

UB 1, 157 n° 197. – R e g .: Hidber, Schweizer. Urkundenregister 1389; Böhmer 1743 zu Dezember 5; Stumpf<br />

2597.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!