09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1067 (Spätsommer ?), Aachen (Aquisgrani). 481<br />

Heinrich schenkt dem St. Suitbertsstift zu K a i s e r s w e r t h aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner<br />

Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, Erzbischof Annos von Köln, des Kaiserswerther Propstes<br />

Siegfried und an<strong>der</strong>er Getreuer fünf Weinberge in <strong>der</strong> im Einrichgau in <strong>der</strong> Grafschaft Graf<br />

Ludwigs (von Arnstein) gelegenen Besitzung Kamp mit allen Rechten und allen Einkünften<br />

zu freiem Eigen (V vineas in villa Chambo in pago Einriche in comitatu Lodowici comitis si-<br />

tas cum omni iustitia omnique utilitate in proprium dedimus). – Sigehardus canc. vice Sigefri-<br />

di archicanc.; verfaßt mit Ausnahme des von AA stammenden Eschatokolls und auch ge-<br />

schrieben von SD; M.; SI. 3. Si ęcclesiarum dei bona augmentare desi<strong>der</strong>amus.<br />

O r i g .: Landesarchiv Düsseldorf (A). – F a k s : Kaiserurkunden in Abbildungen Lfg. 2 Taf. 22. – D r u c k e :<br />

Lacomblet, Nie<strong>der</strong>rheinisches UB 1, 135 n° 208; Sauer, CD Nassoicus 1, 1, 67 n° 126; Kelleter, UB von Kaiserswerth<br />

11 n° 8; MGH DD 6, 256 n° 199; Wisplinghoff, Rheinisches UB 2, 92 n° 190 zu Sommer 1067. – R e g .:<br />

Wauters, Table chronol. 1, 521; Böhmer 1821; Stumpf 2712.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!