09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1057 Oktober 12, Speyer (IIII idus oct., Spire). 12<br />

5<br />

Heinrich bestätigt <strong>der</strong> bischöflichen Kirche zu S p e y e r zum Seelenheil seines Vaters, Kaiser<br />

Heinrichs III., aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Mutter, <strong>der</strong> Kaiserin Agnes, den Besitz <strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Ortenau (in pago Mortenowa) in <strong>der</strong> Grafschaft des Grafen Berthold gelegenen Abtei<br />

Schwarzach mit allen Gerechtsamen und Einkünften. – Winitherius canc. vice Liutbaldi ar-<br />

chicanc. et archiep.; unter <strong>Benutzung</strong> des DH.III. 226 (VU I) und des diesem sachlich voraus-<br />

gehenden DK.II. 180 (VU II) verfaßt und vermutlich auch geschrieben von WF. Notum sit<br />

omnibus Christi nostrique fidelibus.<br />

K o p .: Codex minor Spirensis (13. Jh.) f. 42, Generallandesarchiv Karlsruhe (C); Klosterbüchlein (18. Jh.) p.<br />

84, Staatsarchiv Speyer (J) – im 2. Weltkrieg verlorengegangen. – D r u c k e : Remling, UB von Speyer 1, 49 n°<br />

49; MGH DD 6, 34 n° 28. – R e g .: Dümgé, <strong>Regesta</strong> Badensia 19; Böhmer 1711; Stumpf 2547.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!