09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1077 August 13, Mainz (idus aug., Moguntię).<br />

Heinrich überträgt dem Kloster S e l z zu seinem, seines Vaters und seiner Mutter Seelenheil<br />

aufgrund <strong>der</strong> Intervention seiner Gemahlin, <strong>der</strong> Königin Bertha, Erzbischof Liemars von Bre-<br />

men und <strong>der</strong> Bischöfe Eppo (Eberhard) von Naumburg, Benno (II.) von Osnabrück und Kon-<br />

rad von Utrecht ein Gut im Umfang von 30 Hufen an genannten Orten im Nordgau in <strong>der</strong><br />

Grafschaft Graf Gerhards mit allen Einkünften zu freiem Eigen, unter <strong>der</strong> Bedingung, daß<br />

sich we<strong>der</strong> Abt noch Brü<strong>der</strong> des Gutes bemächtigen (Salseburgensis ęcclesię fratribus . . .<br />

XXX . . . mansos diversis in locis sitos – ad Scerlenheim III mansi dominicales et VI tributum<br />

reddentes et IIII pars mansi, ad Mellesheim III, ad Wluenesheim I et quadrans, ad Lvpenstein<br />

I, ad Munmenheim V et dimidius, ad Bardestede I, ad Gotdenesheim I, ad Os<strong>der</strong>uuilre I, ad<br />

Wicchersheim II, ad Willingishusen III, ad Bossendorf I, ad Richeneshouen I, ad Muzenhusen<br />

I in pago Nortgoę in comitatu Gerhardi comitis – cum omni utilitate . . . in proprium tradidi-<br />

mus, ea . . . conditione ut nullus de eodem predio nisi abbas et fratres predictę ecclesię servi-<br />

entes se deinceps intromittere presumat). – Gebehardus canc. in vice Sigefriedi archicanc.;<br />

verfaßt und geschrieben von einem Gelegenheitsschreiber unter Beteiligung mehrerer Notare;<br />

M.; SI. D. Regię munificentię est.<br />

O r i g .: Generallandesarchiv Karlsruhe (A). – D r u c k e : Breßlau, Diplomata centum 52 n° 37; MGH DD 6,<br />

392 n° 299. – R e g .: Böhmer 1880; Stumpf 2806.<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!