09.12.2012 Aufrufe

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

Bemerkungen zur Benutzung der ... - Regesta Imperii

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1089 Januar 2, Bamberg (IIII non. ian., Bauenberg).<br />

Heinrich bestätigt dem Kloster R e i n h a r d s b r u n n auf Bitten Abt Giselberts sowie auf-<br />

grund <strong>der</strong> Intervention des Grafen Ludwig den Besitz des Hofes Topfstedt, den Gisela von ih-<br />

rem ersten Gemahl, dem Freien Rupert, als Wittum erhalten und mit Zustimmung und durch<br />

die Hand ihres zweiten Gemahls Ruthard auf einem placitum in colle Tretheburg einschlie-<br />

ßich <strong>der</strong> dortigen Kapelle an das Kloster übergeben hatte. – F ä l s c h u n g (zweite Hälfte<br />

12. Jh.) ohne echte Vorlage; M.; SI. Omnibus fidelibus presentis temporis et futuri notum esse<br />

v[o]lumus.<br />

Angebl. O r i g .: Staatsarchiv Gotha (A). – D r u c k e : Posse, CD Saxoniae regiae 1, 1, 348 n° 160 unvollst. aus<br />

A; MGH DD 6, 530 n° † 401. – R e g .: Dobenecker, <strong>Regesta</strong> Thruringiae 961; Guttenberg, Regesten d. Bischöfe<br />

von Bamberg 556; Böhmer 1929; Stumpf 2892.<br />

440

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!