25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer<strong>der</strong> Bremen 100<br />

Einzig in <strong>der</strong> Saison 2001/02 liefen die Spieler danach ohne Haupt-<br />

und Trikotsponsor auf, da sich mit keinem Unternehmen geeinigt<br />

werden konnte und <strong>der</strong> Verein sich nicht auf <strong>der</strong> Basis<br />

unterdurchschnittlicher sportlicher Ergebnisse jahrelang binden wollte.<br />

Da die Sponsoringrechte zudem <strong>der</strong> Sportmarketingagentur ISPR<br />

übertragen waren, ergab sich hier<strong>aus</strong> kein finanzieller Verlust.<br />

War Gegenstand von Gerichtsverhandlungen:<br />

Der bwin-Aufdruck<br />

Mit Beginn <strong>der</strong> Saison 2006/07 gab es für Wer<strong>der</strong> Bremen Probleme mit dem damals neu eingestiegenen Trikot- und<br />

Hauptsponsor bwin. Grund dafür war dessen privatwirtschaftliche Natur, da durch die Landesministerkonferenz<br />

beschlossen worden war, mit Hilfe <strong>der</strong> Ordnungsbehörden ein Werbeverbot privater Sportwettenanbieter<br />

durchzusetzen. Zudem stammt die Lizenz von bwin noch <strong>aus</strong> DDR-Zeiten, weshalb ihre Gültigkeit umstritten ist.<br />

Nachdem die Mannschaft beim Ligapokalfinale noch unbeanstandet mit dem bwin.de-Schriftzug aufgelaufen war,<br />

folgte eine Zeit <strong>der</strong> Unklarheit: Am 7. Juli 2006 untersagte das Stadtamt Bremen dem Verein mittels<br />

Untersagungsverfügung, mit dem Schriftzug bwin.de aufzulaufen. Das Verwaltungsgericht Bremen hob diese<br />

allerdings nach Wi<strong>der</strong>spruch des Vereins im Juli 2006 wie<strong>der</strong> auf. Das daraufhin vom Stadtamt angerufene<br />

Oberverwaltungsgericht Bremen (OVG) bestätigte am 13. September 2006 das Verbot des Schriftzuges. [68] [69] Der<br />

Verein beschloss, gegen das Werbeverbot vor dem Europäischen Gerichtshof zu klagen und lief zunächst mit dem<br />

Schriftzug we win o<strong>der</strong> blanken Trikots auf, da das OVG eine aufschiebende Wirkung des Wi<strong>der</strong>spruchs verneint<br />

hatte und <strong>der</strong> Schriftzug bwin.de in den meisten an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n ebenfalls verboten worden war. [69] Das<br />

Verwaltungsgericht lehnte einen Eilantrag des Vereins, <strong>der</strong> das Antreten mit dem Originalschriftzug während <strong>der</strong><br />

drei letzten Saisonspiele zum Ziel hatte, ab. In dem im März 2007 erfolgten Urteil des Europäischen Gerichtshofes<br />

zu privaten Wettanbietern, sah das Gericht, an<strong>der</strong>s als die Vereinsführung, keinen Grund das Urteil des<br />

Oberverwaltungsgerichtes zu korrigieren. [70] Auf Grund dieser Umstände wurde das Sponsorenverhältnis im Mai<br />

2007 vorzeitig gekündigt.<br />

Seit 1. Juli 2007 ist das Finanzdienstleistungsunternehmen Citibank Wer<strong>der</strong>s Haupt- und Trikotsponsor. Der bis zum<br />

30. Juni 2010 geltende Vertrag bringt erfolgsabhängig einen jährlichen Betrag zwischen acht und zehn Millionen<br />

Euro und liegt damit deutlich über dem Ligaschnitt von ungefähr 5,75 Millionen Euro. [71] Durch den Verkauf des<br />

deutschen Zweiges <strong>der</strong> Citibank an die französische Crédit-Mutuel-Gruppe und die damit einhergehende<br />

Namensän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Citibank in Targobank än<strong>der</strong>te sich zur Saison 2009/10 <strong>der</strong> Schriftzug auf den<br />

Wer<strong>der</strong>-Trikots. Das neue Logo ziert seit Anfang 2010 die Brust <strong>der</strong> Grün-Weißen, bis dahin wurde mit dem Slogan<br />

"So geht Bank heute" die Umstellung bzw. Neuprägung des Markennamens vorangetrieben.<br />

Ausrüsterverträge bestehen <strong>der</strong>zeit mit dem Textilien- und Sportartikelhersteller Nike, <strong>der</strong> im Sommer 2009 den<br />

bisherigen Ausrüster Kappa ablöste, sowie mit dem Ballhersteller Derbystar. Weitere Verträge mit weniger<br />

Finanzvolumen bestehen unter an<strong>der</strong>em mit <strong>der</strong> Volkswagen AG, <strong>der</strong> das „Fanbier“ Haake-Beck 12 herstellenden<br />

Brauerei Haake-Beck, Beluga Shipping, EWE Tel, <strong>der</strong> Schuhhandelskette und ehemaligem Hauptsponsor Reno und<br />

dem lokalen Energieversorger swb AG.<br />

Überblick über alle Ausrüster, Trikot- und Hauptsponsoren des SV Wer<strong>der</strong> Bremen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!