25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC Bayern München 35<br />

Hofmann ersetzt wurde. Hofmann verstarb aber bereits kurze Zeit später an einer Halserkrankung und Richard<br />

Michalke übernahm das Amt des Trainers. Damit war die Talfahrt allerdings noch nicht beendet und so stand man<br />

im Jahre 1939 kurz vor dem ersten Abstieg in <strong>der</strong> Geschichte des Vereins, konnte die Klasse jedoch gerade noch<br />

halten. Im Verlauf des Krieges wurden die Gauligen weiter regionalisiert, um die Wege für die Vereine für<br />

Auswärtsspiele möglichst kurz zu halten. Waren die Bayern anfangs in <strong>der</strong> Gauliga Bayern, spielten sie anschließend<br />

in <strong>der</strong> Gauliga Südbayern, die durch die Aufteilung <strong>der</strong> Gauliga Bayern entstand. Kurz vor Ende des Krieges spielte<br />

man in <strong>der</strong> Gauliga München-Oberbayern. Im Jahre 1944 konnten Die Roten wie<strong>der</strong> eine Süddeutsche Meisterschaft<br />

gewinnen und qualifizierten sich so erneut für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Bereits im Achtelfinale<br />

verlor man jedoch nach Verlängerung gegen den VfR Mannheim. Am 13. Juli desselben Jahres wurden die<br />

Geschäftsstelle und ein Teil des Archivs bei Bombenangriffen zerstört. Im darauffolgenden Jahr qualifizierte man<br />

sich unter Spielertrainer Conny Heidkamp erneut für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Die Endrunde<br />

wurde im Jahr des Endes des Zweiten Weltkriegs jedoch nicht <strong>aus</strong>getragen. Da das Stadion an <strong>der</strong> Grünwal<strong>der</strong><br />

Straße bei Bombenangriffen 1943 zerstört und erst im August 1945 wie<strong>der</strong> freigegeben wurde, trug <strong>der</strong> FC Bayern<br />

seine Spiele in diesen Jahren im Dantestadion (1943–1944), auf dem Platz an <strong>der</strong> Schlierseestraße (1944–1945) und<br />

auf dem Sportplatz <strong>der</strong> Hypobank an <strong>der</strong> Grünwal<strong>der</strong> Straße (1945) <strong>aus</strong>.<br />

1945 bis 1955 – Die Nachkriegszeit<br />

Liga und Saison Platz Tore Punkte<br />

Fußball-Oberliga 1945/46 6 67:48 34-26<br />

Fußball-Oberliga 1946/47 11 75:56 36-40<br />

Fußball-Oberliga 1947/48 4 72:38 50-26<br />

Fußball-Oberliga 1948/49 3 61:42 35-25<br />

Fußball-Oberliga 1949/50 13 56:70 25-35<br />

Fußball-Oberliga 1950/51 9 64:53 33-35<br />

Fußball-Oberliga 1951/52 8 53:54 29-31<br />

Fußball-Oberliga 1952/53 7 59:56 30-30<br />

Fußball-Oberliga 1953/54 9 42:46 28-33<br />

Fußball-Oberliga 1954/55 16 42:76 15-45<br />

2. Oberliga Süd 1955/56 2 89:43 46-22<br />

Fußball-Oberliga 1956/57 10 52:62 26-34<br />

Fußball-Oberliga 1957/58 7 66:56 30-30<br />

Fußball-Oberliga 1958/59 4 79:49 39-21<br />

Fußball-Oberliga 1959/60 3 81:55 39-21<br />

Fußball-Oberliga 1960/61 8 57:54 30-30<br />

Fußball-Oberliga 1961/62 3 67:55 40-20<br />

Fußball-Oberliga 1962/63* 3 67:52 40-20<br />

Fußball-Regionalliga<br />

1963/64<br />

Fußball-Regionalliga<br />

1964/65<br />

2 115:61 52-24<br />

1 146:32 55-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!