25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer<strong>der</strong> Bremen 97<br />

Blick von <strong>der</strong> Westkurve<br />

Ein weiterer Umbau des Stadions in ein reines Fußballstadion ohne<br />

Leichtathletikbahn, dessen Kosten anfangs bei 40 bis 50 Millionen<br />

Euro angesetzt wurden, sollte die Kapazität auf ungefähr 50.000 Plätze<br />

erhöhen. Dafür sollten die Nord- und Südgeraden näher an das<br />

Spielfeld herangeführt und die Ost- und Westkurve von Innen gesehen<br />

direkt am Spielfeld enden, wodurch das Stadion von innen wie ein<br />

Rechteck erscheint. Von außen sollte die <strong>der</strong>zeitige Oval-Form<br />

beibehalten werden. Zusätzlich sollte ein dritter Rang auf das Stadion<br />

gesetzt werden und die Flutlichtmasten im Dach integriert werden.<br />

Nach dem Ausbau sollte die gesamte Tribüne überdacht sein. Auf<br />

diesem Dach sollten Solarzellen in <strong>der</strong> Größenordnung von<br />

17.000–20.000 m² angebracht werden. [51] Die Baudeputation Bremens stimmte am 12. April 2007, wie <strong>der</strong> Bremer<br />

Senat fünf Tage später, für den Umbau. [52] [53] Nachdem im Juli 2007 deutlich wurde, dass die Kosten dieser<br />

Maßnahmen unter an<strong>der</strong>em wegen gestiegener Stahlpreise bei über 75 Millionen statt wie angenommen 50<br />

Millionen Euro liegen würden und die logistische Machbarkeit von Manfred Müller in Abrede gestellt wurde,<br />

beschlossen die Bremer Weserstadion Gesellschaft und Wer<strong>der</strong> Bremen, den Ausbau in zwei Schritten zu vollziehen.<br />

Damit wird vorerst die ovale Innenform beibehalten und es werden zunächst keine VIP-Logen in <strong>der</strong> Westkurve<br />

gebaut, um 15 bis 20 Millionen Euro zu sparen. Zur Finanzierung hält Müller auch einen Verkauf des<br />

Stadionnamens für möglich. [54]<br />

Der Bauantrag für die erste Stufe <strong>der</strong> Umbaumaßnahmen soll im September 2007 gestellt werden; die Maßnahmen<br />

sollen im August 2008 und aufgrund <strong>der</strong> durch die Europameisterschaft verursachten langen P<strong>aus</strong>e rechtzeitig zur<br />

Saison 2008/09 abgeschlossen sein.<br />

Zuschauer und Fans<br />

Saison Ø Zuschauer [55] Dauerkarten<br />

-Mitglie<strong>der</strong> [56]<br />

1999/00 29.834 20.125 2.980<br />

2003/04 37.666 20.000 5.700<br />

2004/05 39.579 25.000 15.000<br />

2005/06 36.928 25.000 21.000<br />

2006/07 39.715 25.000 23.500<br />

2007/08 40.267 25.000 30.266<br />

2008/09 40.375 25.000<br />

Seit <strong>der</strong> Saison 1999/2000 ist ein stetiger Zuwachs <strong>der</strong> Zuschauerzahlen Wer<strong>der</strong> Bremens bei Heimspielen zu<br />

verzeichnen, <strong>der</strong> lediglich vom Jahr 2005/06 unterbrochen wurde, als Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden. Lag<br />

<strong>der</strong> Schnitt 1999/2000 noch bei 29.834 Besuchern, waren es in <strong>der</strong> Doublesaison 2003/04 bereits 37.666 und<br />

2006/07 39.715. Auch die Zahl <strong>der</strong> verkauften Dauerkarten stieg deutlich an: Waren es 2003/04 noch 20.000, stoppte<br />

<strong>der</strong> Verein in den folgenden vier Jahren den Absatz vor Ligabeginn bei 25.000 Stück, um die Spiele „nicht zu<br />

geschlossenen Veranstaltungen werden“ zu lassen, wie von Geschäftsführer Manfred Müller ansonsten<br />

befürchtet. [57] Die Mitglie<strong>der</strong>zahlen, welche vorher jahrzehntelang zwischen 2.000 und 3.000 lagen, stiegen mit <strong>der</strong><br />

Rückkehr des Erfolgs unter Trainer Thomas Schaaf deutlich an und verzehnfachten sich von 2.980 Mitglie<strong>der</strong>n vor<br />

<strong>der</strong> Saison 1999/2000 über 15.000 im Jahr <strong>der</strong> Meisterschaft auf 30.266 im Jahr 2007. Dazu trug eine seit 2003 in<br />

den öffentlichen Verkehrsmitteln Bremens dauerhaft betriebene Werbekampagne mit den Slogans „Ich will Dich!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!