25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. FC Kaiserslautern 440<br />

1. FC Kaiserslautern II (U23)<br />

Die Amateure des 1. FC Kaiserslautern (seit 2005 offiziell „1. FC Kaiserslautern II“) spielten von 1957 bis 1992 mit<br />

einem Jahr Unterbrechung (1982/83) in <strong>der</strong> jeweils höchsten Amateurspielklasse (bis 1978 1. Amateurliga Südwest,<br />

1978 bis 1994 Oberliga Südwest). Nach dem Abstieg 1992 in die Verbandsliga Südwest und dem Aufstieg 1994 in<br />

die inzwischen nur noch viertklassige Oberliga Südwest pendeln die „Kleinen Teufel“ seitdem zwischen <strong>der</strong> 1994<br />

eingeführten Regionalliga und <strong>der</strong> Oberliga.<br />

2010/11 treten sie in <strong>der</strong> Regionalliga West an. Geleitet wird das Team von Alois Schwartz, <strong>der</strong> im Januar 2007 das<br />

Amt des Trainers übernahm. Als Co-Trainer fungiert Marco Grimm.<br />

Ka<strong>der</strong><br />

Erfolge<br />

Torhüter<br />

Bastian Becker<br />

Emilio<br />

Fioranelli<br />

Abwehr<br />

• Südwestpokalsieger (3): 1979, 1997, 2008<br />

Boris Becker<br />

Marcel Correia<br />

Dario Damjanovic<br />

Marco Gietzen<br />

Fabian Herchenhan<br />

Denis Linsmayer<br />

Giuliano Modica<br />

Torsten Reuter<br />

Mathias Tillschnei<strong>der</strong><br />

• Meister Oberliga Südwest (3): 1995, 1997, 2001<br />

Stadion<br />

Trainer<br />

Mittelfeld<br />

Alois Schwartz<br />

Co-Trainer<br />

Marco Grimm<br />

Torwarttrainer<br />

<strong>Tobias</strong> Lenk<br />

Anel Dzaka<br />

Nico Hammann<br />

Thomas Hartmann<br />

Benjamin Himmel<br />

Philipp Klement<br />

Jonas Marz<br />

Ricky Pinheiro<br />

Michael Reith<br />

Enis Saiti<br />

Hendrik Zuck<br />

Angriff<br />

Banser<br />

Fait-Florian<br />

Patrick Freyer<br />

Andrew Wooten<br />

Steven Zellner<br />

Die „Kleinen Teufel“ trugen bis 2008 ihre Heimspiele auf dem neben dem Fritz-Walter-Stadion gelegenen<br />

Betzenberg Platz 4 <strong>aus</strong>. Er bietet Platz für 3.000 Zuschauer. Seit <strong>der</strong> Saison 2008/09 trägt die Mannschaft aufgrund<br />

von DFB-Richtlinien ihre Heimspiele in <strong>der</strong> Regel im Fritz-Walter-Stadion <strong>aus</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!