25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer<strong>der</strong> Bremen 103<br />

Tischtennis<br />

Dr. Till<br />

Schelz-Brandenburg<br />

Name Tätigkeitsbezeichnung<br />

Abteilungsleiter<br />

Cl<strong>aus</strong> Dieter Meyer Trainer/Sportreferent<br />

Rolf Grossjean Jugendleiter<br />

Mit dem Umbau von einem reinen Fußball- in einen Sportverein wurde 1920 im Sportverein Wer<strong>der</strong> Bremen von<br />

1899, dem ehemaligen FV Wer<strong>der</strong> Bremen, eine Abteilung für Tischtennis eröffnet, die heute von Werner Meyer<br />

geführt wird.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Herrenmannschaft von Wer<strong>der</strong> viele Jahre zu den spielstärksten Klubs in<br />

Norddeutschland. Bis zum ersten Abstieg 1975 gehörten die Bremer <strong>der</strong> Oberliga Nord an, <strong>der</strong> damals höchsten<br />

deutschen Spielklasse. Im Jahr <strong>der</strong> Einführung Tischtennis-Bundesliga 1966 wurde die Mannschaft Vierter <strong>der</strong><br />

Oberliga und konnte damit an <strong>der</strong> Bundesliga-Qualifikation teilnehmen, dort erreichte man nur den dritten und<br />

letzten Platz in <strong>der</strong> Gruppe hinter dem TSV Milbertshofen und dem PPC Neu-Isenburg. Noch zweimal kamen die<br />

Wer<strong>der</strong>aner in die Nähe <strong>der</strong> Bundesliga: 1968 (hinter dem Kieler TTK Grün-Weiß) und 1973 (hinter dem VfL<br />

Osnabrück) wurde jeweils die Vizemeisterschaft errungen. Nach drei unterklassigen Jahren gelang schließlich 1978<br />

die Rückkehr in das zweitklassige norddeutsche Oberh<strong>aus</strong>, bevor man 1982 <strong>aus</strong> <strong>der</strong> nunmehr „Zweite Bundesliga<br />

Nord“ genannten Klasse erneut absteigen musste. In den 1980er Jahren pendelten die Bremer dann zwischen Zweit-<br />

und Drittklassigkeit. Bei <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> zweigeteilten Zweiten Bundesliga gehörten sie zu den<br />

Gründungsmitglie<strong>der</strong>n und spielten bis zum Aufstieg 2005 in dieser. [77] Von 1992 bis 1996 war Shi Zhihao<br />

Spielertrainer, <strong>der</strong> ab 2005 die chinesische Frauen-Nationalmannschaft trainierte.<br />

Mit <strong>der</strong> Integration <strong>der</strong> 1. Herrenmannschaft in die Wer<strong>der</strong> Bremen GmbH & Co. KGaA 2003 wurde die<br />

organisatorische Vor<strong>aus</strong>setzung für eine Professionalisierung des Spielbetriebes geschaffen. Die<br />

Tischtennis-Mannschaft <strong>der</strong> Herren wurde in <strong>der</strong> Saison 2002/03 Meister <strong>der</strong> Zweiten Bundesliga, verzichtete aber<br />

<strong>aus</strong> finanziellen Gründen auf den Aufstieg. 2005 wurde sie in <strong>der</strong> Besetzung Yang Hong (CHN), Mads Sörensen<br />

(DEN), Cl<strong>aus</strong> Rasmussen (DEN), Daniel Fynsk (DEN), Lennart Wehking, Frank Sternal, Colum Slevin (IRL)<br />

Tabellenzweiter und erhielt wegen <strong>der</strong> Disqualifikation des SV Plü<strong>der</strong>h<strong>aus</strong>en die Möglichkeit, den frei werdenden<br />

Platz einzunehmen. Diesmal wagte sie den Aufstieg in die Bundesliga, stieg aber nach nur einem Jahr wie<strong>der</strong> in die<br />

Zweite Bundesliga ab. 2007 gelang <strong>der</strong> direkte Wie<strong>der</strong>aufstieg in die erste Liga.<br />

Die zweite Herren-Mannschaft spielt in <strong>der</strong> Landesliga, die erste Damen-Mannschaft in <strong>der</strong> Oberliga.<br />

Turnspiele und Gymnastik<br />

Name Tätigkeitsbezeichnung<br />

Werner Meyer Abteilungsleiter<br />

Philip Milles Pressewart<br />

Birte Grensemann Jugendleiterin<br />

Die Abteilung Turnspiele und Gymnastik beinhaltet heute die Sparten Korbball, Prellball, Gymnastik und<br />

Seniorengymnastik. Als erste <strong>der</strong> genannten Sportarten wurde 1949 die Abteilung Korbball gegründet, nachdem ein<br />

Antrag 1946 zunächst abgelehnt worden war. Ab 1951 spielten zwei Frauenmannschaften in <strong>der</strong> damaligen<br />

Hallenliga. Die Frauenmannschaft wurde 1960 Norddeutscher Meister und in den Jahren 1961, 1962, 1964 und 1967<br />

in <strong>der</strong> Halle Vizemeister. Im Bereich Korbball sollte <strong>der</strong> SV Wer<strong>der</strong> Bremen später vor allem im Jugendbereich<br />

erfolgreich sein, so wurden zwischen 1981 und 1990 in verschiedenen Klassen fünf Meisterschaften gewonnen. Im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!