25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer<strong>der</strong> Bremen 104<br />

Laufe <strong>der</strong> Zeit kamen weitere ähnliche Sportarten hinzu: Bereits 1968 war <strong>der</strong> Versuch eine Abteilung für Prellball<br />

ins Leben zu rufen offiziell am Fehlen einer geeigneten Spielanlage gescheitert. Acht Jahre später war ein erneuter<br />

Antrag erfolgreich, da mit dem heutigen Vereinspräsidenten Kl<strong>aus</strong>-Dieter Fischer ein Prellballspieler Mitglied des<br />

Vereinspräsidiums geworden war. Daraufhin wurde die Abteilung Turnspiele und Gymnastik gegründet, in <strong>der</strong> neben<br />

Prell- und Korbball auch Gymnastik und Seniorengymnastik <strong>aus</strong>geübt werden. Seit ihrer Gründung wird diese<br />

Abteilung von Meta Finke geführt. Mit dem Bau <strong>der</strong> noch im selben Jahr fertiggestellten Spielstätte SV Wer<strong>der</strong><br />

Halle wurde 1978 begonnen. 1985/86 und 1987/88 gelang <strong>der</strong> ersten Prellballmannschaft <strong>der</strong> Herren <strong>der</strong> Aufstieg in<br />

die erste Bundesliga, dem jeweils ein sofortiger Abstieg folgte. Die Frauen 30 wurden in <strong>der</strong> Saison 1989/90 Bremer<br />

und Norddeutscher Meister. [78]<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> engagiert sich diese Abteilung hauptsächlich im Freizeitsport für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und<br />

Erwachsene. Von allen Vereinsabteilungen hat sie heute am meisten sportlich aktive Mitglie<strong>der</strong>. [79]<br />

Die größten Erfolge <strong>der</strong> Prellballmannschaften:<br />

• Bremer Meister und Norddeutscher Meister, Frauenklasse 30: 1989/90<br />

• Kreis- und Landesmeister, Norddeutscher Meister, Deutscher Meister Männerklasse 40: 1982/83 und 1989/90<br />

• Deutscher Meister Männerklasse 50: 2005<br />

Die größten Erfolge <strong>der</strong> Korbballmannschaften:<br />

• Norddeutscher Meister Frauen: 1960<br />

• Norddeutscher Vizemeister Frauen (Halle): 1961, 1962, 1964, 1967<br />

• Deutscher Meister Jugend (Halle): 1989<br />

• Deutscher Meister Jugend (Feld): 1990<br />

• Deutscher Meister Schülerinnen (Feld): 1981, 1985<br />

• Deutscher Meister Schülerinnen (Halle): 1985<br />

Literatur<br />

Name Tätigkeitsbezeichnung<br />

Meta Finke Abteilungsleiterin<br />

Manfred<br />

Jacobi<br />

Sportwart<br />

• Arnd Zeigler: Das W auf dem Trikot – 40 Jahre Wer<strong>der</strong> Bremen in <strong>der</strong> Bundesliga. 1. Auflage. Edition Temmen,<br />

Bremen 2003, ISBN 3-86108-695-6.<br />

• Arnd Zeigler: Lebenslang grün-weiß. 1. Auflage. Edition Temmen, Bremen 2006, ISBN 3-86108-564-X.<br />

• W. Ludwig Tegelbeckers/Dietrich Milles (Hrsg.): Quo vadis, Fußball? Vom Spielprozess zum Marktprodukt. 1.<br />

Auflage. Die Werkstatt, Göttingen 2000, ISBN 3-89533-298-4.<br />

• Hans-Joachim Wallenhorst (Red.): Wer<strong>der</strong> Bremen – 100 Jahre Sport im Rampenlicht. 1. Auflage. NWD<br />

Verlagsgesellschaft, Bremerhaven 1998, ISBN 3-927857-97-1.<br />

• Literatur über Wer<strong>der</strong> Bremen in Bibliothekskatalogen: DNB [80] , GBV [81]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!