25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bayer 04 Leverkusen 204<br />

Fans<br />

Bayer Leverkusen hat 355 Fanclubs, in denen sich 25.000 Mitglie<strong>der</strong><br />

organisieren. [4] Zu jedem Heimspiel erscheint die kostenlose<br />

Vereinszeitung BayArena Magazin. Mit den „Mad-Boyz Leverkusen“<br />

entstand im Jahre 1989 einer <strong>der</strong> ersten ultraorientierten Fanclubs in<br />

Deutschland.<br />

Fanrivalität und -freundschaft<br />

Eine große Rivalität besteht zwischen den Fans Bayer Leverkusens und<br />

denen des 1. FC Köln. Es geht hier um geographische sowie<br />

traditionelle Hintergründe, da beide Lager für sich beanspruchen, die<br />

Fans von Bayer Leverkusen in <strong>der</strong> BayArena<br />

„Macht am Rhein“ zu sein. Während die Kölner Fans hier auf ihre Tradition als Gründungsmitglied <strong>der</strong> Bundesliga<br />

und zahlreiche Erfolge in <strong>der</strong> Vergangenheit verweisen, nutzen die Leverkusener Fans die <strong>der</strong>zeitige sportliche<br />

Überlegenheit. Des Weiteren sind die Leverkusener Anhänger sehr unbeliebt bei den Fans des KFC Uerdingen 05,<br />

was auf den ehemaligen gemeinsamen Sponsor, die Bayer AG, zurückzuführen ist. Ein gewisses<br />

Spannungsverhältnis besteht ebenso zu Fortuna Düsseldorf.<br />

Eine Fanfreundschaft gibt es mit den Anhängern von Kickers Offenbach. Diese beruht auf einer Begebenheit <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Saison 1979/80. Damals foulte <strong>der</strong> Leverkusener Jürgen Gelsdorf den damals noch bei Eintracht Frankfurt<br />

spielenden Bum-Kun Cha so rüde, dass dieser ins Krankenh<strong>aus</strong> eingeliefert werden musste, woraufhin die<br />

Frankfurter Fans den Anhängern Leverkusens für das Rückspiel Rache schworen. Im Rückspiel gesellten sich zu den<br />

Leverkusenern auch Anhänger von Kickers Offenbach, die eine Lokalrivalität mit den Nachbarn <strong>aus</strong> Frankfurt<br />

haben. Aus dieser Geste <strong>der</strong> Offenbachfans wurde eine langjährige Fanfreundschaft, die sogar die Relegationsspiele<br />

zur Bundesliga in <strong>der</strong> Saison 1981/82 überstand, in <strong>der</strong> die beiden Vereine gegeneinan<strong>der</strong> antreten mussten.<br />

Leverkusen war damals am Saisonende 16., woraufhin die Mannschaft zwei Relegationsspiele gegen den<br />

Drittplatzierten <strong>aus</strong> <strong>der</strong> 2. Bundesliga, Kickers Offenbach, bestreiten musste. Leverkusen gewann die beiden Spiele<br />

mit 1:0 und 2:1, was den Verbleib in <strong>der</strong> 1. Bundesliga bedeutete, während die Offenbacher weiterhin zweitklassig<br />

blieben.<br />

Eine weitere nennenswerte Fanfreundschaft besteht zu den Fans von Standard Lüttich. Die Kontakte werden aber nur<br />

von den Ultras getragen.<br />

Ebenfalls gab es eine Freundschaft mit Fans von Arminia Bielefeld. Diese wird aber seit etwa 2007 nicht mehr<br />

getragen und es bestehen nur noch Einzelkontakte.<br />

Image<br />

Durch die schon im Namen <strong>aus</strong>gedrückte Nähe zum Chemiekonzern Bayer, die dadurch verbundene finanzielle<br />

Sicherheit und die Vielzahl an international erfahrenen Spielern, wird die Leverkusener Mannschaft von vielen Fans<br />

an<strong>der</strong>er Vereine als „Plastikclub“ angesehen, <strong>der</strong> ohne Tradition und Fanbasis nur aufgrund <strong>der</strong><br />

Konzernunterstützung existiert. Diese Behauptungen werden jedoch wi<strong>der</strong>sprüchlich aufgenommen, da <strong>der</strong> Verein<br />

eine mehr als 100-jährige Vereinsgeschichte aufweist und in Leverkusen die ersten Ultras-Szenen entstanden. Dies<br />

ist im Fußball nichts Ungewöhnliches, denn auch an<strong>der</strong>e bekannte Vereine wie <strong>der</strong> PSV Eindhoven, FC Sochaux<br />

o<strong>der</strong> AC Parma (heute FC Parma) haben einen ähnlichen Ruf. Zudem wurde <strong>der</strong> heutige KFC Uerdingen 05 zu<br />

Gunsten <strong>der</strong> Leverkusener fallen gelassen; das führte zu einer weiteren Unpopularität des Werksclubs <strong>aus</strong><br />

Leverkusen.<br />

Des Weiteren haftet dem Verein das Image des „Ewigen Zweiten“ an. Seit 1997 wurde Bayer 04 Leverkusen viermal<br />

Deutscher Vizemeister, verlor zweimal das DFB-Pokalfinale und einmal das Endspiel um die europäische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!