25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FC Kaiserslautern 429<br />

(19., 26.) und Stefan Kuntz (30.) zur Halbzeit bereits mit 3:0. In <strong>der</strong> 2. Halbzeit konnten die Bremer durch<br />

Treffer von Neubarth (54.) und Burgsmüller (72.) nur auf 3:2 verkürzen.<br />

1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC 1:0<br />

25. Mai 1996: Nur eine Woche nach dem bitteren Abstieg in die 2. Bundesliga traf <strong>der</strong> 1. FC Kaiserslautern im<br />

Berliner Olympiastadion vor 75.800 Zuschauern auf den Südwest-Rivalen Karlsruher SC zum<br />

DFB-Pokalfinale. Martin Wagner traf an diesem Tag durch einen Freistoß in <strong>der</strong> 42. Minute zum 1:0 für den<br />

FCK und machte damit den 2. DFB-Pokalsieg perfekt.<br />

An<strong>der</strong>e Spiele<br />

1. FC Kaiserslautern – FC Bayern München 7:4<br />

Am 20. Oktober 1973 führte nach 57 Spielminuten <strong>der</strong> FC Bayern München durch jeweils zwei Tore von<br />

Bernd Gersdorff und Gerd Müller und dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Josef Pirrung bereits mit<br />

1:4. Der 1. FC Kaiserslautern konnte das Spiel innerhalb <strong>der</strong> letzten 30 Minuten noch drehen und gewann mit<br />

7:4. Die weiteren Tore erzielten Josef Pirrung, Herbert Laumen (je 2), Kl<strong>aus</strong> Toppmöller und Ernst Diehl. Der<br />

FC Bayern unterbreitete daraufhin direkt nach Spielende Josef Pirrung ein Vertragsangebot, was dieser<br />

ablehnte.<br />

1. FC Kaiserslautern – Real Madrid 5:0<br />

Im Viertelfinal-Hinspiel um den UEFA-Pokal 1981/82 verlor <strong>der</strong> 1. FC Kaiserslautern bei <strong>der</strong> deutlich<br />

favorisierten Mannschaft von Real Madrid (Estadio Santiago Bernabéu) mit 1:3. Den Anschlusstreffer erzielte<br />

Norbert Eilenfeldt mit einem verwandelten Elfmeter in <strong>der</strong> 80. Minute. Zwei Treffer von Friedhelm Funkel im<br />

Rückspiel am 17. März 1982 egalisierten diese Nie<strong>der</strong>lage. Hans Bongartz (50.), Norbert Eilenfeldt (56.) und<br />

Reiner Geye (73.) schossen drei weitere Tore gegen die durch die Platzverweise gegen San Jose (34.),<br />

Cunningham (40.) und Pineda (67.) dezimierten Spanier. Damit zog <strong>der</strong> 1. FC Kaiserslautern erstmals ins<br />

Halbfinale des UEFA-Cups ein.<br />

1. FC Köln – 1. FC Kaiserslautern 2:6<br />

15. Juni 1991: Die Roten Teufel reisten am letzten Spieltag <strong>der</strong> Saison 1990/91 ins Müngersdorfer Stadion<br />

zum 1. FC Köln, wo ihnen <strong>der</strong> erste Deutsche Meistertitel in <strong>der</strong> Bundesliga gelingen sollte. Außergewöhnlich<br />

waren hierbei die Unterstützung von ca. 40.000 Gästefans sowie das Ergebnis von 6:2 für den FCK, bei dem<br />

Haber (2), Winkler (2), Dooley und Schupp trafen. Durch den Auswärtssieg wurde das Ergebnis des zeitgleich<br />

spielenden FC Bayern München (2:2 gegen den KFC Uerdingen 05), <strong>der</strong> in dieser Saison nur den 2. Platz<br />

belegte, irrelevant.<br />

1. FC Kaiserslautern – FC Barcelona 3:1<br />

In <strong>der</strong> Saison 1991/92 hatte <strong>der</strong> Überraschungs-Meister gegen den FC Barcelona die Möglichkeit, sich für die<br />

erstmals <strong>aus</strong>gespielte Gruppenphase <strong>der</strong> Champions League zu qualifizieren. Die erste Runde meisterten die<br />

Pfälzer gegen den bulgarischen Vertreter Etar Veliko Tarnovo ohne Probleme. Das Hinspiel <strong>der</strong> zweiten<br />

Runde gewann <strong>der</strong> FC Barcelona überlegen mit 2:0; das so wichtige Auswärtstor hatte Guido Hoffmann auf<br />

dem Fuß, <strong>der</strong> freistehend das leere Tor verfehlte. Im Rückspiel führte Kaiserslautern nach zwei Toren von<br />

Demir Hotic und einem Treffer von Bjarne Goldbæk nach 76 Minuten 3:0. Das hätte gereicht. In <strong>der</strong><br />

90. Minute traf José Mari Bakero nach einem Freistoß von Ronald Koeman per Kopf zum 3:1, was aufgrund<br />

<strong>der</strong> Auswärtstorregel das Ausscheiden für den 1. FC Kaiserslautern bedeutete und dem FC Barcelona den<br />

späteren Gewinn des Europapokals ermöglichte.<br />

Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Kaiserslautern 1:1<br />

Am 18. Mai 1996 fand das „Endspiel“ um den Klassenerhalt zwischen Bayer 04 Leverkusen und<br />

Kaiserslautern statt. Leverkusen reichte ein Remis zum Verbleib in <strong>der</strong> 1. Bundesliga, während <strong>der</strong> FCK das<br />

Spiel gewinnen musste um die Klasse zu halten. Bis zur 81. Minute führte <strong>der</strong> 1. FCK durch ein Tor von Pavel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!