25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FC Nürnberg 277<br />

Fürth am 2. Februar 1945 das letzte Spiel vor Kriegsende <strong>aus</strong>getragen wurde.<br />

Die Nummer eins in <strong>der</strong> Oberliga Süd<br />

Max Morlock gilt als einer <strong>der</strong> her<strong>aus</strong>ragendsten<br />

Spieler <strong>der</strong> Clubgeschichte.<br />

Saisonbilanzen 1945–1963<br />

Saison Platz Tore Punkte<br />

1945/46 2. Platz 86:44 45:15<br />

1946/47 1. Platz 108:31 62:14<br />

1947/48 1. Platz 88:37 60:16<br />

1948/49 11. Platz 49:55 27:33<br />

1949/50 8. Platz 52:40 31:29<br />

1950/51 1. Platz 93:46 47:21<br />

1951/52 2. Platz 72:33 43:17<br />

1952/53 9. Platz 67:61 29:31<br />

1953/54 4. Platz 71:44 38:22<br />

1954/55 9. Platz 64:51 29:31<br />

1955/56 7. Platz 42:41 31:29<br />

1956/57 1. Platz 76:33 47:13<br />

1957/58 2. Platz 74:45 41:19<br />

1958/59 3. Platz 80:38 43:17<br />

1959/60 6. Platz 73:54 34:26<br />

1960/61 1. Platz 96:30 48:12<br />

1961/62 1. Platz 70:30 43:17<br />

1962/63 2. Platz 87:41 41:19<br />

grün unterlegt: Gewinn <strong>der</strong> Deutschen<br />

Meisterschaft<br />

blau unterlegt: DFB-Pokalsieg<br />

In den Jahren zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und <strong>der</strong><br />

Gründung <strong>der</strong> Ersten Bundesliga 1963 gehörte <strong>der</strong> 1. FC Nürnberg<br />

ununterbrochen <strong>der</strong> damaligen Spitzenklasse, <strong>der</strong> insgesamt<br />

fünfgleisigen Oberliga, in <strong>der</strong> Süd-Staffel an. Mit <strong>der</strong> bereits 1945 ins<br />

Leben gerufenen Oberliga Süd gelang erstmals ein überregionaler<br />

Zusammenschluss <strong>der</strong> süddeutschen Spitzenvereine <strong>aus</strong> Bayern,<br />

Württemberg-Baden und Hessen. Der 1. FC Nürnberg rangiert in <strong>der</strong><br />

ewigen Tabelle <strong>der</strong> Oberliga Süd auf Platz 1, wurde 1947 und 1948 als<br />

Meister <strong>der</strong> Liga auch gleichzeitig Amerikanischer Zonenmeister.<br />

Dennoch gelang es dem Club in diesen Jahren nicht, an die glorreichen<br />

Zeiten <strong>der</strong> 1920er anzuknüpfen. Zwischen <strong>der</strong> ersten Nachkriegsmeisterschaft 1948 und dem nächsten Titelgewinn<br />

1961 liegen relativ magere Jahre in den 1950ern. Selbst ein Max Morlock in den eigenen Reihen, damals einer <strong>der</strong><br />

besten Angreifer Deutschlands und eine sehr kontinuierliche Trainerarbeit waren keine Garanten für den<br />

automatischen Erfolg. Franz „Bimbo“ Bin<strong>der</strong> hatte allein von 1955 bis 1960 das Traineramt inne. Nürnberg setzte<br />

überwiegend auf Spieler <strong>aus</strong> Franken. Bei <strong>der</strong> Meisterschaft 1948 stammten mit Ausnahme von Torhüter Eduard<br />

„Edi“ Schaffer alle Spieler <strong>aus</strong> Franken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!