25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borussia Dortmund 156<br />

2009/10 stieg Borussia Dortmund sportlich <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bundesliga ab.<br />

Seine Heimspiele trägt Borussia Dortmund in <strong>der</strong> Sporthalle Wellinghofen <strong>aus</strong>. Zu den bekanntesten Spielerinnen<br />

<strong>der</strong> Borussia zählen die ehemaligen Nationalspielerinnen Michaela Erler und Franziska Heinz.<br />

Boxabteilung<br />

Neben <strong>der</strong> Handballabteilung wurde 1924 eine Boxabteilung gegründet, die unter <strong>der</strong> Leitung von Johann Neuhoff,<br />

einem Onkel Max Schmelings, stand. Diese existierte jedoch nur wenige Jahre lang und fusionierte 1929/30 mit den<br />

Sportlern von Germania 22 zum neuen Verein Punching 22 Dortmund. Bereits 1932 kämpften die „Boxer vom<br />

Borsigplatz“ allerdings wie<strong>der</strong> unter altem Namen, ein Jahr später verlieren sich ihre Spuren. [29]<br />

Tischtennisabteilung<br />

Die Tischtennisabteilung ist die jüngste eigenständige Sportabteilung <strong>der</strong> Borussia. Die Abteilung wurde im<br />

November 1947 gegründet, aktuell verfügt sie über sieben aktive Herrenmannschaften und ein Jugendteam.<br />

Die erste Herrenmannschaft konnte sich bereits wenige Jahre nach <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Abteilung bis in die Oberliga<br />

West, bis 1966 die höchste deutsche Spielklasse, emporspielen. Zur Aufstiegsmannschaft von 1963 gehörten damals<br />

unter an<strong>der</strong>em Wilfried Micke und Karl-Heinz Büttig. Sie hielt sich dort bis 1978, als sie als Tabellenelfter erstmals<br />

absteigen musste. Inzwischen spielt das Team seit <strong>der</strong> Meisterschaft in <strong>der</strong> Regionalliga im Jahr 1995 in <strong>der</strong> zweiten<br />

Bundesliga und konnte in <strong>der</strong> Saison 2003/04 mit dem Gewinn <strong>der</strong> Meisterschaft in <strong>der</strong> 2. Bundesliga Nord den<br />

größten Erfolg in <strong>der</strong> Abteilungsgeschichte verbuchen. Gespielt wird in <strong>der</strong> „kleinen Brügmannhalle“ in <strong>der</strong><br />

Brügmannstraße, sportlicher Leiter ist momentan Bertram Brust. Bekannte Spieler sind <strong>der</strong> Chinese Qi Wencheng<br />

(seit 1993) und <strong>der</strong> holländische Nationalspieler Ron van Spanje.<br />

Im Frühjahr 2009 wurde ein Rückzug <strong>der</strong> Tischtennisabteilung <strong>aus</strong> dem Profisport erwogen, <strong>der</strong> jedoch durch<br />

Bildung einer Sponsorengruppe <strong>aus</strong> acht Unternehmen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Region abgewendet werden konnte. Aus den<br />

genannten finanziellen Gründen wurde nach <strong>der</strong> erneuten Zweitligameisterschaft 2008/09 auf einen Aufstieg in die<br />

Bundesliga verzichtet. [30]<br />

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA<br />

Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien<br />

Unternehmensform GmbH & Co. KGaA [31]<br />

ISIN DE0005493092<br />

Gründung 1. Juli 1999<br />

Unternehmenssitz Dortmund, Deutschland<br />

Unternehmensleitung Hans-Joachim Watzke, Thomas Treß<br />

(Geschäftsführer)<br />

Gerd Pieper (Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Mitarbeiter<br />

Umsatz<br />

Bilanzsumme<br />

317 [32]<br />

107,56 Mio. € [33]<br />

256,59 Mio. € [33]<br />

Branche Unterhaltungsindustrie<br />

Produkte Professioneller Fußballsport<br />

Website<br />

www.borussia-aktie.de [34]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!