25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VfL Wolfsburg 268<br />

Feldhandball<br />

Der größte Erfolg <strong>der</strong> Handballabteilung wurde auf dem Großfeld errungen, wo <strong>der</strong> VfL Wolfsburg im Jahr 1963<br />

deutscher Meister wurde. Im Endspiel in Wuppertal wurde am 27. Oktober des Jahres <strong>der</strong> BSV Solingen 98 mit 9:6<br />

bezwungen. Bereits 1958 war die Mannschaft in das Finale vorgedrungen, unterlag damals allerdings dem Team von<br />

Hamborn 07 mit 9:10. Peter Baronsky und Paul Schwope vom VfL wurden mit <strong>der</strong> gesamtdeutschen Mannschaft bei<br />

<strong>der</strong> Feldhandball-Weltmeisterschaft 1959 Weltmeister.<br />

Der VfL Wolfsburg wurde 1956 bis 1962 siebenmal nacheinan<strong>der</strong> Meister <strong>der</strong> Verbandsliga Nie<strong>der</strong>sachsen (damals<br />

die höchste Spielklasse) und gewann 1958 bis 1963 sechsmal hintereinan<strong>der</strong> die Endrunde um die Norddeutsche<br />

Meisterschaft, an <strong>der</strong> die Meister und Vizemeister <strong>der</strong> vier Verbandsligen Norddeutschlands (außer Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

noch Nordsee, Hamburg und Schleswig-Holstein) teilnahmen. Über diese qualifizierten sich die „Wölfe“ von 1957<br />

bis 1965 auch neunmal in Folge für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, die im KO-System mit den<br />

bestplatzierten <strong>der</strong> jeweilige Regionalmeisterschaften <strong>aus</strong>getragen wurde.<br />

In <strong>der</strong> Saison 1966/67 gehörte <strong>der</strong> VfL Wolfsburg zu den Gründungsmitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Feldhandball-Bundesliga, steig<br />

jedoch nach <strong>der</strong> ersten Saison mit nur einem einzigen Sieg (10:7 gegen TuS Wellinghofen) und einem Remis (12:12<br />

bei BSV Solingen 98) bei außerdem 16 Nie<strong>der</strong>lagen ab und schaffte den Wie<strong>der</strong>aufstieg in die höchste Spielklasse in<br />

<strong>der</strong> Folge nicht mehr.<br />

Der VfL Wolfsburg in <strong>der</strong> Endrunde um die deutsche Feldhandballmeisterschaft:<br />

Saison Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Endspiel<br />

1956/57 (A) 18:12 Polizei SV Berlin (H) 14:9 Bayer 04 Leverkusen (A) 14:15 SG Leutersh<strong>aus</strong>en –<br />

1957/58 (H) 20:12 RSV Mülheim (A) 19:13 FA Göppingen (H) 14:10 BSV Solingen 98 (N) 9:10 SV Hamborn<br />

1958/59 (H) 22:11 SG Leutersh<strong>aus</strong>en (A) 11:14 TuS Lintfort – –<br />

1959/60 (H) 19:15 VfL Gummersbach (H) 17:8 Charlottenburger HC (A) 8:10 TSV Ansbach –<br />

1960/61 (A) 16:10 SG Dietzenbach (H) 12:13 TuS Lintfort – –<br />

1961/62 (H) 17:10 SG Leutersh<strong>aus</strong>en 17:15, 12:16 Grün-Weiß Dankersen – –<br />

1962/63 (H) 18:15 TuS Lintfort 20:10, 16:11 TSG Ketsch 18:14, 15:14 Grün-Weiß Dankersen (N) 9:6 BSV Solingen 98<br />

1963/64 16:13, 19:17 TV Oppum 14:9, 12:14 TB Esslingen 10:9, 10:15 TuS 05 Wellinghofen –<br />

1964/65 10:9, 10:13 TSV Birkenau – – –<br />

1965/66 nicht qualifiziert<br />

1966/67 Bundesliga Gr.Nord 10. Platz (Abstieg) 1 S – 1 U – 16 N 180:270 T. / 3-33 Pkt.<br />

Judo<br />

Seit 1953 gibt es die Judo-Sparte im VfL Wolfsburg. Der bekannteste Judoka im Verein war Kl<strong>aus</strong> Glahn, <strong>der</strong> unter<br />

an<strong>der</strong>em Zweiter <strong>der</strong> Judo-Weltmeisterschaft 1971, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen<br />

1972 in München sowie 15 Mal Deutscher Meister war.<br />

Frank Wieneke erreichte bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles die Goldmedaille in seiner<br />

Gewichtsklasse. Außerdem wurde er 1986 Europameister und gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in<br />

Seoul die Silbermedaille.<br />

Die Judo-Mannschaft des VfL Wolfsburg errang zwischen 1972 und 1990 elf Mal den deutschen<br />

Mannschaftsmeistertitel. 1979 und 1980 gewann sie den Europacup.<br />

Alexan<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Groeben war in den 1980ern ein erfolgreicher Judokämpfer. Neben Titelgewinnen in den<br />

Deutschen Meisterschaften sowohl im Einzel als auch in <strong>der</strong> Mannschaft des VfL Wolfsburg, waren seine<br />

07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!