25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SC Freiburg 460<br />

Entwicklung unter Robin Dutt (seit 2007)<br />

Nach <strong>der</strong> insgesamt sechzehnjährigen<br />

Amtszeit von Trainer Volker Finke - <strong>der</strong><br />

bislang längsten im deutschen Profifußball -<br />

wurde in bei<strong>der</strong>seitigem Einvernehmen ein<br />

Trainerwechsel zum Saisonende von 2007<br />

beschlossen. Nachfolger wurde Robin Dutt.<br />

Auch in <strong>der</strong> ersten Saison unter dem neuen<br />

Trainer spielte <strong>der</strong> Verein um den Aufstieg<br />

mit, erreichte jedoch aufgrund einer<br />

Schwächephase zu Beginn <strong>der</strong> Rückrunde<br />

nur den fünften Platz.<br />

2008 erlebte <strong>der</strong> SC Freiburg einen relativ<br />

guten Saisonstart; <strong>aus</strong> dem ersten sieben<br />

Spielen konnten fünf Siege und nur eine<br />

Ligaplatzierungen des SC Freiburg seit dem Aufstieg in die Zweite Bundesliga (ab<br />

Saison 1978/79)<br />

Nie<strong>der</strong>lage verzeichnet werden, sodass am Ende <strong>der</strong> Hinrunde Platz drei belegt werden konnte. Nachdem die<br />

Mannschaft zum Rückrundenauftakt sechs Siege in Serie verzeichnen konnte, übernahm <strong>der</strong> SC Freiburg die<br />

Tabellenspitze. Am 31. Spieltag wurde <strong>der</strong> vierte Aufstieg in die Bundesliga und zugleich auch die<br />

Zweitliga-Meisterschaft durch einen 5:2-Auswärtssieg bei <strong>der</strong> TuS Koblenz perfekt gemacht. Der SC Freiburg war<br />

damit die erste Mannschaft, welche die neu eingeführte Meisterschale <strong>der</strong> 2. Bundesliga in Empfang nehmen durfte.<br />

In <strong>der</strong> Saison 2009/2010 konnte sich <strong>der</strong> SC Freiburg durch ein 2:2 beim 1. FC Köln am 33. Spieltag vorzeitig den<br />

Klassenerhalt sichern und verbleibt somit mindestens ein weiteres Jahr in <strong>der</strong> Bundesliga.<br />

Stadion<br />

Das Heimstadion des SC ist seit 1953 das badenova-Stadion (bis 2004<br />

Dreisamstadion) mit 25.000 Plätzen. Lediglich in <strong>der</strong> ersten<br />

Zweitligasaison wichen die Freiburger ins Möslestadion des Freiburger<br />

FC <strong>aus</strong>. Das Dreisamstadion liegt im östlichen Freiburger Stadtteil<br />

Waldsee an <strong>der</strong> Schwarzwaldstraße.<br />

Als Stadionzeitung gab es bis zur Saison 1995/96 den kostenlos<br />

verteilten „SC-Report“, seitdem existiert das Stadionmagazin<br />

„Heimspiel“. Seit dem ersten Aufstieg in die 1. Bundesliga 1993 hat es<br />

Freiburger Fankurve im Norden<br />

eine Vielzahl von Fanzines <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Freiburger Fanszene gegeben. Zu den auch über die Grenzen Freiburgs hin<strong>aus</strong><br />

bekannteren Fanzines zählte <strong>der</strong> „Fanman“ und das „Charly“.<br />

Die erste eigene Spielstätte des SC war das 1928 eingeweihte Winterer-Stadion, das <strong>der</strong> Verein 1935 verlassen<br />

musste, weil es einem Flugplatz weichen sollte. Bis 1954 nutzte <strong>der</strong> Verein zumeist die Anlage <strong>der</strong> Turnerschaft.<br />

Bundesligaka<strong>der</strong> <strong>der</strong> Saison 2010/11<br />

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!