25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC St. Pauli 457<br />

• Werner Langmaack: FC St. Pauli – Glaube, Liebe, Hoffnung. Georg Sima<strong>der</strong>, Frankfurt/M. 1992, ISBN<br />

3-927515-29-9<br />

• René Martens: Wun<strong>der</strong> gibt es immer wie<strong>der</strong>. Die Werkstatt, Göttingen 2002 ISBN 3-89533-375-1<br />

• Christoph Nagel/Michael Pahl: FC St. Pauli. Das <strong>Buch</strong>. Der Verein und sein Viertel. Unter Mitarbeit von Jörn<br />

Kreuzer und Janine Schemmer. Her<strong>aus</strong>gegeben vom FC St. Pauli von 1910 e.V., Hoffmann und Campe, Hamburg<br />

2009 ISBN 3-45550-098-6<br />

• Christoph Ruf: Die Untoten vom Millerntor. Der Selbstmord des FC St. Pauli und dessen lebendige Fans.<br />

PapyRossa, Köln 2005 3 ISBN 3-89438-310-0<br />

• Brigitta Schmidt-Lauber (Hrsg.): FC St. Pauli. Zur Ethnographie eines Vereins. Lit, Münster 2003 ISBN<br />

3-8258-7006-5<br />

• Mike Glindmeier/Folke Havekost/Sven Klein: St. Pauli ist die einzige Möglichkeit , Papyrossa Verlag, Köln 2009<br />

ISBN 978-3-89438-417-3<br />

Weblinks<br />

• Seite des FC St. Pauli [1]<br />

Referenzen<br />

[1] http:/ / www. fcstpauli. com<br />

[2] Homepage <strong>der</strong> AFM (http:/ / www. fcstpauli-afm. de/ c/ afm/ )<br />

[3] siehe Vereinsseite (http:/ / www. fcstpauli. com/ magazin/ artikel. php?artikel=6249& type=& menuid=57& topmenu=112)<br />

[4] Alexis Menuge: Le drapeau noir flotte sur la Bundesliga („Die schwarze Fahne weht über <strong>der</strong> Bundesliga“), Artikel <strong>aus</strong> L’Équipe vom 4. Mai<br />

2010, S. 8<br />

[5] Fanclubsprecherrat (ohne Seitennummerierung), Kapitel „Fanclubsprecherrat“, 1. Seite<br />

SC Freiburg<br />

SC Freiburg<br />

Voller Name Sport-Club Freiburg<br />

Vereinsfarben Rot-Weiß<br />

Gegründet 30. Mai 1904<br />

Mitglie<strong>der</strong> ca. 2900<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Fritz Keller (kommissarisch)<br />

Homepage<br />

www.scfreiburg.com [1]<br />

Der Sport-Club Freiburg (SC Freiburg) wurde am 30. Mai 1904 gegründet und ist ein Fußballverein <strong>aus</strong> Freiburg<br />

im Breisgau. Die Herrenmannschaft des SC spielt in <strong>der</strong> ersten Bundesliga, <strong>der</strong> höchsten Spielklasse Deutschlands.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!