25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC Bayern München 49<br />

An<strong>der</strong>sson verließ Bayern nach Ende <strong>der</strong> Saison zum FC Barcelona.<br />

Eintrittskarte zum Rückspiel des<br />

Champions-League-Halbfinales 2001<br />

Spieldaten des Endspiels um die Champions League 2001<br />

Die Saison 2001/02 verlief zunächst weniger erfolgreich. Schon die<br />

ersten Entscheidungen konnte <strong>der</strong> FC Bayern nicht für sich<br />

entscheiden. Man verlor im Ligapokal und im europäischen Supercup<br />

in Monaco mit 2:3 gegen den FC Liverpool. Am 27. November 2001<br />

wurde in Tokio mit einem 1:0 nach Verlängerung gegen die Boca<br />

Juniors zum zweiten Mal nach 1976 <strong>der</strong> Weltpokal gewonnen. Schütze<br />

des Siegtores war Samuel Kuffour. Dies sollte jedoch <strong>der</strong> einzige Titel<br />

<strong>der</strong> Saison bleiben. In <strong>der</strong> Bundesliga erreichte man hinter Borussia<br />

Dortmund und Bayer Leverkusen nur Platz drei, in <strong>der</strong> Champions<br />

League war im Viertelfinale gegen Real Madrid und im DFB-Pokal im<br />

Halbfinale bei Schalke 04 Schluss. Stefan Effenberg verließ den FC Bayern nach <strong>der</strong> Saison. Für ihn kam Michael<br />

Ballack, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> abgelaufenen Saison mit Leverkusen jeweils den zweiten Platz in <strong>der</strong> Bundesliga, im DFB-Pokal<br />

und in <strong>der</strong> Champions League erreichte. Zudem wechselte dessen Mannschaftskollege Zé Roberto zu den Bayern.<br />

Ein weiterer Neuzugang war Sebastian Deisler, <strong>der</strong> allerdings nach einer Verletzung gleich zu Beginn für lange Zeit<br />

<strong>aus</strong>fiel.<br />

Spieldaten des UEFA Super Cups 2001 und Spieldaten des Weltpokals 2001<br />

In <strong>der</strong> Champions-League-Saison 2002/03 gab es für die Bayern nichts zu gewinnen. Aus<br />

sechs Spielen konnte man nur zwei Punkte durch die beiden Unentschieden gegen den RC<br />

Lens erringen. Gegen den AC Mailand und Deportivo La Coruña setzte es je zwei<br />

Nie<strong>der</strong>lagen. Beson<strong>der</strong>s ein Spieler erwies sich dabei für Deportivo als sicherer Schütze und<br />

bezwang Oliver Kahn in zwei Spielen vier Mal: Roy Makaay. Im Sommer 2003 wechselte<br />

dieser dann für die damalige Rekordsumme von 18,7 Millionen Euro zum FC Bayern<br />

München.<br />

Die Saison verlief national jedoch erfolgreich und in <strong>der</strong> Bundesliga erreichte Bayern am<br />

Ende einen Vorsprung von 16 Punkten auf den zweitplatzierten VfB Stuttgart. Zudem<br />

Die Logos des FC<br />

Bayern von 1900 bis<br />

2002 als Animation<br />

gelang erneut <strong>der</strong> Sieg im DFB-Pokal. Mit 3:1 besiegte man im Finale den 1. FC Kaiserslautern und erreichte so<br />

erneut das Double. In <strong>der</strong> Saison gab Bastian Schweinsteiger seinen Einstand bei den Profis des FC Bayern beim<br />

Champions-League-Heimspiel gegen den RC Lens.<br />

Im Frühjahr 2003 kam mit <strong>der</strong> Kirch-Affäre <strong>der</strong> wohl größte Skandal <strong>der</strong> Vereinsgeschichte ans Licht.<br />

Spieldaten des Endspiels um den DFB-Pokal 2003<br />

Vor <strong>der</strong> Saison 2003/04 wechselte Martín Demichelis von River Plate Buenos Aires zum FC Bayern. In dieser<br />

Saison waren die Münchner gegen den blendend aufspielenden späteren Meister Wer<strong>der</strong> Bremen mit einem starken<br />

Ailton jedoch nicht in <strong>der</strong> Lage, den Titel zu verteidigen. So blieb am Ende als Zweiter immer noch die direkte<br />

Qualifikation zur Champions League im darauffolgenden Jahr. 2003/04 reichte es dort nur zum Achtelfinale, in dem<br />

man wie zwei Jahre zuvor gegen Real Madrid <strong>aus</strong>schied. Im DFB-Pokal war im Viertelfinale bei Alemannia Aachen<br />

Endstation. Zum Ende <strong>der</strong> Saison löste <strong>der</strong> FC Bayern den Vertrag mit Trainer Hitzfeld, <strong>der</strong> noch bis Mitte 2005<br />

datiert war, vorzeitig auf. Für ihn kam in <strong>der</strong> Folgesaison Felix Magath vom VfB Stuttgart. Mit ihm kam <strong>der</strong> an die<br />

Schwaben <strong>aus</strong>geliehene Philipp Lahm zurück an die Säbener Straße. Zudem gelang es den Bayern Lúcio von Bayer<br />

Leverkusen für die neue Saison zu verpflichten.<br />

Der neue Trainer hatte auf Anhieb Erfolg mit den Bayern. So gelang es 2004/05 erneut, das Double zu holen. In <strong>der</strong><br />

Bundesliga zog man zum Ende <strong>der</strong> zweiten Saisonhälfte einsam seine Kreise und hatte zum Schluss 77 Punkte auf<br />

dem Konto und 14 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten, den FC Schalke 04, <strong>der</strong> die Bayern in <strong>der</strong><br />

Bundesligasaison zweimal schlagen konnte. Dabei hatte Schalke nach dem 25. Spieltag und dem 1:0-Heimsieg noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!