25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. FC Köln 377<br />

Mitglie<strong>der</strong>, Fans und Sponsoren<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl: ca. 52.000 (Stand: März 2010)<br />

Fans<br />

Anzahl Fanclubs: 1100 (Stand: Sommer 2008)<br />

Fan-Projekt<br />

'Offizielles' Bindeglied zwischen Verein und Fans ist das 1991 als Fanclub gegründete Fan-Projekt 1.FC Köln 1991<br />

e.V.. Mit 5.400 Mitglie<strong>der</strong>n ist es eines <strong>der</strong> größten seiner Art in Deutschland. Es versteht sich einerseits selbst als<br />

Fanclub, an<strong>der</strong>erseits als Dienstleister für alle FC-Fans und an<strong>der</strong>e FC-Fanclubs, wobei das Fan-Projekt in engem,<br />

wechselseitigem Kontakt zum 1. FC Köln steht. Das Fan-Projekt dient als Kommunikationsweg von <strong>der</strong><br />

Fangemeinde zum Verein und umgekehrt; außerdem hat es für den FC einige Aufgaben übernommen, so z.B. die<br />

Abwicklung des Auswärtskartenverkaufs an FC-Fans, die Betreuung behin<strong>der</strong>ter Fans im Stadion und einige<br />

Angebote für junge FC-Fans. Das Fan-Projekt hat ca. 60 Mitarbeiter, die fast alle rein ehrenamtlich arbeiten.<br />

Stadion-Lie<strong>der</strong><br />

Das Absingen diverser Lie<strong>der</strong>, meist mehr o<strong>der</strong> weniger im lokalen Dialekt, ist wichtiger Bestandteil <strong>der</strong><br />

Stadionkultur. Gesungen werden sowohl reine FC-Lie<strong>der</strong>, als auch ein größeres Repertoire von klassischen<br />

Karnevalslie<strong>der</strong>n.<br />

FC-Lie<strong>der</strong>:<br />

• Mer stonn zo Dir, FC Kölle (Höhner, 1998): Dieses Lied erreichte einige Jahre nach seiner Veröffentlichung den<br />

Status einer „FC-Hymne“ und wird vor jedem Spiel vom Publikum gesungen. Das Original ist das schottische<br />

Volkslied Loch Lomond, welches von <strong>der</strong> Gruppe Runrig international bekannt gemacht wurde und ähnlich<br />

leidenschaftlich den Loch Lomond besingt.<br />

• Unser Hätz schlät för dr FC Kölle (Höhner, 1986): Textlich an den Höhner-Hit „Echte Fründe“ angelehnt, die<br />

Originalmelodie entstammt dem britischen Marschlied It’s a Long Way to Tipperary.<br />

• FC, jeff Jas! (BAP, 1998): Umdichtung des BAP-Bandjubiläumsliedes „Für ne Moment‟ anlässlich des<br />

50-jährigen Vereinsjubiläums 1998; im Original gesungen von Wolfgang Niedecken, Guildo Horn und Stefan<br />

Raab.<br />

Daneben gibt es noch eine Reihe an<strong>der</strong>er Lie<strong>der</strong> verschiedener Kölner Musiker und Gruppen auf den FC.<br />

Gebräuchliche Karnevalslie<strong>der</strong>:<br />

• Wenn et Trömmelche jeiht (De Räuber)<br />

• Mir sin kölsche Mädche/Jonge (Et fussich Julchen)<br />

• En unserm Veedel (Bläck Fööss)<br />

sowie<br />

• Viva Colonia (Höhner)<br />

• Hey Kölle, Du bess e Jeföhl (Höhner)<br />

• Jetzt geht’s los (Höhner)<br />

• Superjeilezick (Brings)<br />

• Du bes die Stadt (Bläck Fööss)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!