25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FSV Mainz 05 308<br />

Entscheidend für die weitere Entwicklung des Vereins war die Saison 1951/52. Unter <strong>der</strong> Führung von Walter<br />

Strutz, <strong>der</strong> als Nachfolger des tödlich verunglückten Charly Armbruster den Vereinsvorsitz übernommen hatte,<br />

konnte sich <strong>der</strong> Verein finanziell konsolidieren. Gleichzeitig wurde <strong>der</strong> im Krieg beschädigte Sportplatz am<br />

Bruchweg mo<strong>der</strong>nisiert und auf ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern <strong>aus</strong>gebaut – eine Zuschauerzahl, die<br />

gegen den 1. FC Kaiserslautern fünf Mal erreicht wurde, unter an<strong>der</strong>em beim größten sportlichen Erfolg in <strong>der</strong><br />

Oberliga, als die 05er am 15. November 1953 vor <strong>aus</strong>verkauftem H<strong>aus</strong> den FCK 5:2 besiegten. Werner Sommer,<br />

Walter Sonnenberger und dreimal Karl-Heinz Wettig trafen gegen den Pfälzer Serienmeister, <strong>der</strong> mit vier seiner fünf<br />

späteren Weltmeister angetreten war.<br />

Dennoch wären die 05er im Jubiläumsjahr 1955 beinahe abgestiegen: Am Saisonende mussten sie beim<br />

Vorjahresdritten TuS Neuendorf o<strong>der</strong> gegen den späteren Südwest-Vizemeister Wormatia Worms punkten. Trotz des<br />

frühen 0:2-Rückstands gewannen die Mainzer die entscheidenden Punkte durch ein 3:2 in Neuendorf, was trotz einer<br />

deftigen 3:8-Nie<strong>der</strong>lage gegen Worms im Anschluss für Platz 14 genügte. Kurz nach Saisonende trat <strong>der</strong> englische<br />

Pokalfinalist Manchester City mit dem deutschen Torhüter Bert Trautmann am Bruchweg zum Jubiläumsspiel an,<br />

das die Mainzer vor 10.000 Zuschauern mit 2:1 gewannen. Sogar rund 30.000 Zuschauer sahen am 6. November<br />

1955 den 2:1-Sieg beim SV Saar 05 Saarbrücken. Dieser Rekordbesuch hatte allerdings wenig mit dem Spiel <strong>der</strong><br />

05er zu tun – es war nur die „Ouvertüre“ zum Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FCK.<br />

Die folgenden Jahre verliefen für die 05er meist unspektakulär. Lediglich 1962 qualifizierten sie sich erstmals für<br />

den DFB-Pokal, wo sie in <strong>der</strong> ersten Runde dem 1. FC Köln 0:5 unterlagen.<br />

Elf <strong>der</strong> Ära Kriterien<br />

Otto Schedler – Josef Amadori, Alfred Höfer – Hermann Ronde, Erich Reith, Norbert Liebeck – Bernhard Christ,<br />

Lothar <strong>Buch</strong>mann, Horst Lebefromm, Josef Meinhardt, Karl-Heinz Wettig. Trainer: Heinz Baas.<br />

1963–1976: Regionalliga Südwest, 2. Bundesliga Süd<br />

Saison Platz<br />

(von)<br />

1963/64 4 (20) 82:57,<br />

1964/65 11<br />

(18)<br />

Tore,<br />

Punkte<br />

47–29<br />

55:64,<br />

28–40<br />

1965/66 3 (16) 66:39,<br />

38–22<br />

1966/67 4 (16) 50:35,<br />

39–21<br />

1967/68 4 (16) 57:32,<br />

1968/69 13<br />

(16)<br />

1969/70 12<br />

(16)<br />

38–22<br />

40:58,<br />

23–37<br />

37:58,<br />

25–35<br />

1970/71 7 (16) 57:49,<br />

35–25<br />

1971/72 4 (16) 57:41,<br />

37–23<br />

1972/73 1 (16) 80:41,<br />

44–16<br />

Zuschauer-<br />

schnitt<br />

2.632<br />

2.171<br />

2.687<br />

2.705<br />

3.787<br />

1.867<br />

1.667<br />

2.427<br />

4.067<br />

5.700

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!