25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. FC Nürnberg 293<br />

Tabellenführer und beendete die Spielzeit schließlich auf Rang fünf. Ahmet Kulabas wurde mit seinen 18 Treffern<br />

<strong>der</strong> zweitbeste Schütze <strong>der</strong> Liga, Markus Fuchs belegte mit 16 Toren den sechsten Platz. Außerdem wurde <strong>der</strong><br />

Abwehrspieler Dominic Maroh schon nach acht Einsätzen in die Lizenzspielermannschaft beför<strong>der</strong>t, wo er sich<br />

sofort zum Leistungsträger entwickelte. In <strong>der</strong> Saison 2009/10 errang <strong>der</strong> FCN II sogar die Herbstmeisterschaft [23]<br />

und beendete die Saison auf Platz zwei.<br />

Erfolge<br />

• Vizemeister Amateurliga Bayern 1965<br />

• Teilnahme am DFB-Pokal 1979/80, 1981/82, 1984/85, 1995/96<br />

Der aktuelle Ka<strong>der</strong><br />

Daniel Batz<br />

Dominik<br />

Brunnhübner<br />

Fabian Wurm<br />

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer<br />

Die Spielstätten<br />

Maximilian<br />

Buttenh<strong>aus</strong>er<br />

Daniel Grundei<br />

Simon Maurer<br />

Michael<br />

Kammermeyer<br />

Marvin Plattenhardt<br />

Tomasz Welnicki<br />

Von den ersten Gehversuchen auf <strong>der</strong><br />

Deutschherrnwiese an <strong>der</strong> Pegnitz<br />

inmitten Nürnbergs über das<br />

vereinseigene Stadion in Zerzabelshof<br />

bis hin zum heutigen<br />

easyCredit-Stadion blickt <strong>der</strong> 1. FC<br />

Nürnberg auf insgesamt neun<br />

unterschiedliche Spielstätten zurück.<br />

Deutschherrnwiese<br />

Als erster Platz für Fußballspiele<br />

diente dem neugegründeten Verein ein<br />

Exerzierplatz im Pegnitzgrund, die<br />

sogenannte Deutschherrnwiese. Wie<br />

heute noch bei vielen Bolzplätzen<br />

mussten die Spieler zu jedem Spiel<br />

Torstangen und Eckpfosten selbst<br />

mitbringen. Ein beson<strong>der</strong>er Vorzug des<br />

Qendrim Beqiri<br />

Manuel Bühler<br />

Timothy Chandler<br />

Matthias<br />

Heckenberger<br />

Lucas Grundei<br />

Jonatan Kotzke<br />

Andi Mönius<br />

Cem Ekinci<br />

Niklas<br />

Hörber<br />

Yasar Kaya<br />

Sebastian<br />

Kinzel<br />

René Müller (Trainer)<br />

Pellegrino Matarazzo<br />

(Co-Trainer)<br />

Die Spielstätten des 1. FC Nürnberg von 1900 bis 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!