25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Borussia Mönchengladbach 391<br />

Fans in <strong>der</strong> Nordkurve des Bökelbergstadions<br />

Auf dem internationalen Parkett enttäuschte die Saison trotz zweier<br />

Siege in <strong>der</strong> ersten Runde des UEFA-Cups gegen den FC Arsenal.<br />

Borussia verlor in <strong>der</strong> zweiten Runde das Hinspiel mit 2:4 gegen den<br />

AS Monaco, den bislang letzten Sieg erreichte Borussia mit einem 1:0<br />

in Monaco, schied jedoch <strong>aus</strong> dem Wettbewerb <strong>aus</strong>. In <strong>der</strong> Saison<br />

1998/99 siegte die Borussia am ersten Spieltag mit 3:0 gegen den FC<br />

Schalke 04 und stand damit das bislang letzte Mal für eine Woche an<br />

<strong>der</strong> Tabellenspitze. In <strong>der</strong> Folge verlor die Mannschaft sechs<br />

Begegnungen und holte zwei Unentschieden, so dass sie am neunten<br />

Spieltag am Tabellenende stand. Am zehnten und elften Spieltag<br />

folgten mit einem 2:8 gegen Bayer 04 Leverkusen und einem 1:7 beim<br />

Vfl Wolfsburg zwei hohe Nie<strong>der</strong>lagen in Folge. Die Mannschaft verblieb bis zum Saisonende auf Tabellenplatz 18.<br />

Nach insgesamt 21 verlorenen Spielen war die Konsequenz <strong>der</strong> erstmalige Abstieg <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bundesliga. Als<br />

personelle Konsequenz des Abstiegs verließen mehrere Leistungsträger, darunter Torwart Robert Enke, Verteidiger<br />

Patrik An<strong>der</strong>sson sowie die Mittelfeldspieler Karlheinz Pflipsen und Sebastian Deisler den Verein.<br />

Die erste Saison in <strong>der</strong> 2. Bundesliga begann ähnlich, wie die vorherige beendet wurde. Im DFB-Pokal schied die<br />

Mannschaft frühzeitig nach einem verlorenen Elfmeterschießen gegen den Regionalligisten SC Verl <strong>aus</strong>. Die<br />

Zweitligasaison 1999/2000 beendete die Borussia trotz schlechter Hinrunde noch auf dem fünften Tabellenplatz.<br />

Zum direkten Wie<strong>der</strong>aufstieg fehlten vier Punkte. Am 1. August 2000 feierte Borussia Mönchengladbach das<br />

100-jährige Vereinsjubiläum. Im Rahmen <strong>der</strong> Feierlichkeiten wurden neben Trainer Hennes Weisweiler die<br />

folgenden Spieler von Borussia-Anhängern in die sogenannte Jahrhun<strong>der</strong>telf gewählt: Als Torwart Wolfgang Kleff,<br />

in <strong>der</strong> Abwehr Berti <strong>Vogt</strong>s, Hans-Günter Bruns, Wilfried Hannes und Patrik An<strong>der</strong>sson, im Mittelfeld Rainer<br />

Bonhof, Stefan Effenberg, Herbert Wimmer und Günter Netzer sowie im Angriff Jupp Heynckes und Allan<br />

Simonsen. Großformatige Plakate mit Bil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Spieler wurden an <strong>der</strong> Nord- und Ostseite an <strong>der</strong> stählernen<br />

Außenkonstruktion des Stadions im Borussia-Park angebracht.<br />

In <strong>der</strong> Saison 2000/01 konnte die Mannschaft als Zweitplatzierter <strong>der</strong> 2. Bundesliga den Wie<strong>der</strong>aufstieg in die<br />

Fußball-Bundesliga feiern und erreichte das Halbfinale des DFB-Pokals, schied jedoch wie im Vorjahr gegen einen<br />

Regionalligisten (1. FC Union Berlin) nach Elfmeterschießen <strong>aus</strong>. Als erstplatzierter <strong>der</strong> nationalen<br />

Fair-Play-Wertung stand die Borussia im Jahr 2002 in <strong>der</strong> Verlosung um einen Platz im UEFA-Cup, das Los wurde<br />

jedoch nicht gezogen. [31] Auch in <strong>der</strong> Saison 2003/04 verpasste die Borussia die Teilnahme am UEFA-Cub. Am<br />

17. März 2004 schied die Borussia durch eine 0:1-Nie<strong>der</strong>lage gegen den damaligen Zweitligisten Alemannia Aachen<br />

im Halbfinale des DFB-Pokals <strong>aus</strong>. Ein Sieg gegen die Alemannia hätte <strong>aus</strong>gereicht, da <strong>der</strong> Endspielgegner Wer<strong>der</strong><br />

Bremen aufgrund <strong>der</strong> Tabellenposition bereits für die Champions League qualifiziert war. Am Die Saison stand<br />

unter dem Motto Bye Bye Bökelberg, denn am 22. Mai 2004 fand das letzte Bundesligaspiel im Bökelbergstadion<br />

statt. Die Borussia besiegte dabei den TSV 1860 München mit 3:1; das letzte Tor auf dem Bökelberg köpfte Arie van<br />

Lent. Uwe Kamps wurde in <strong>der</strong> 82. Spielminute eingewechselt und kam zu seinem 457. Spiel in <strong>der</strong> Bundesliga.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!