25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eintracht Frankfurt 341<br />

Eintracht Frankfurt ist <strong>der</strong> bekannteste Sportverein in Frankfurt am<br />

Main. Mit ihrer Fußballabteilung ist die Eintracht einer <strong>der</strong> großen<br />

Traditionsvereine im deutschen Fußball. Die letzte Erfolgsära <strong>der</strong><br />

Fußballabteilung, die in ihrer Geschichte einige Titel gewann, endete<br />

in den frühen 1990er Jahren. Seither hatte die Eintracht immer wie<strong>der</strong><br />

um ihre sportliche und wirtschaftliche Existenz zu kämpfen.<br />

Erstligapositionen <strong>der</strong> Eintracht am Saisonende<br />

Momentan zählt die Eintracht wie<strong>der</strong> zu den finanziell gesün<strong>der</strong>en Fußballvereinen <strong>der</strong> Bundesliga.<br />

Die Eintracht besitzt außerdem 15 weitere Abteilungen für verschiedene Sportarten. Die Vereinsfarben sind<br />

rot-schwarz-weiß, das Vereinswappen ist <strong>der</strong> Frankfurter Adler.<br />

Die Heimspiele <strong>der</strong> Fußballprofis werden in <strong>der</strong> Commerzbank-Arena (früher Waldstadion) in Sachsenh<strong>aus</strong>en-Süd<br />

<strong>aus</strong>getragen. Dort befindet sich in <strong>der</strong> Westtribüne auch die Geschäftsstelle <strong>der</strong> Eintracht Frankfurt Fußball AG. Die<br />

Trainingseinheiten <strong>der</strong> ersten Mannschaft finden direkt auf einem Außenfeld vor dem Stadion statt und nicht mehr,<br />

wie früher, am Rie<strong>der</strong>wald. Der Verein selbst unterhält seine Geschäftsstelle am 1952 eingeweihten Sportplatz am<br />

Rie<strong>der</strong>wald im Frankfurter Stadtteil Seckbach, <strong>der</strong> zurzeit mo<strong>der</strong>nisiert wird.<br />

Vereinsstruktur<br />

Der Verein Eintracht Frankfurt e.V. besteht <strong>aus</strong> folgenden 16 Abteilungen:<br />

01 Turnen (seit 22. Januar 1861)<br />

02 Fußball (seit 8. März 1899)<br />

03 Leichtathletik (seit 1899)<br />

04 Hockey (seit 1906 als 1. Frankfurter<br />

Hockeyclub)<br />

05 Boxen (seit 1919)<br />

06 Tennis (seit Frühling 1920)<br />

07 Handball (seit 1921)<br />

08 Rugby (seit Sommer 1923)<br />

09 Tischtennis (seit November<br />

1924)<br />

10 Basketball (seit 4. Juni 1954)<br />

11 Eissport (seit 9. Dezember 1959)<br />

12 Volleyball (seit Juli 1961)<br />

13 Fan- & För<strong>der</strong>abteilung (seit 11. Dezember<br />

2000)<br />

14 Eishockey (1959-91 sowie seit 1. Juli 2002)<br />

15 Dart (seit 1. Juli 2006)<br />

16 Triathlon (seit Januar 2008)<br />

Im Fußball ist <strong>der</strong> Verein nur für die Jugend- und Amateurmannschaften sowie die Frauenmannschaft zuständig. Die<br />

mit großem Abstand bekannteste Eintracht-Mannschaft, die Fußball-Profis, unterstehen <strong>der</strong> Eintracht Frankfurt<br />

Fußball-AG, einem Tochterunternehmen des Vereins.<br />

Verein<br />

Das oberste Gremium des Vereins ist das Präsidium. Ihm gehören <strong>der</strong><br />

Präsident (Peter Fischer) sowie vier für bestimmte Bereiche zuständige<br />

Vizepräsidenten an (Fred Moske: Finanzen, Hans-Dieter Burkert:<br />

Amateurabteilungen ohne Fußball, Kl<strong>aus</strong> Lötzbeier: Amateurfußball,<br />

Axel Hellmann: Rechtliches).<br />

Weitere Führungsgremien sind <strong>der</strong> Verwaltungsrat, <strong>der</strong> Wahl<strong>aus</strong>schuss<br />

und <strong>der</strong> Ehrenrat. In einem weiteren Gremium, dem Beirat, sind die<br />

Leiter aller Abteilungen vertreten.<br />

Eintracht Frankfurt Fußball AG<br />

Die gewinnorientiert arbeitende Profifußball-Aktiengesellschaft wurde<br />

am 1. Juli 2000 gegründet. Sie wird von einem dreiköpfigen Vorstand<br />

Geschäftsstelle des Vereins (nicht <strong>der</strong> ersten<br />

Fußballmannschaft) auf dem Rie<strong>der</strong>waldgelände<br />

in Frankfurt-Seckbach<br />

geführt, dem Heribert Bruchhagen (Vorsitzen<strong>der</strong>), Thomas Pröckl und Kl<strong>aus</strong> Lötzbeier angehören.<br />

Den Vorstand überwacht <strong>der</strong> Aufsichtsrat, bestehend <strong>aus</strong> Wilhelm Ben<strong>der</strong> (Vorsitzen<strong>der</strong>), Achim Vandreike,<br />

Hans-Dieter Burkert, Bernd Ehinger, Peter Fischer (Präsident <strong>der</strong> Eintracht e.V.), Axel Hellmann, Andreas Mechler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!