25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FSV Mainz 05 311<br />

In <strong>der</strong> kurz nach dem letzten Spieltag beginnenden Aufstiegsrunde gegen die Meister <strong>der</strong> Amateurligen Saarland<br />

(Borussia Neunkirchen) und Rheinland (TuS Neuendorf), die eine längere Regenerationszeit hatten, waren die<br />

Mainzer allerdings chancenlos. In <strong>der</strong> 1978 eingeführten Amateur-Oberliga, die die drei Südwest-Amateurligen<br />

vereinte, brauchten die 05er drei Jahre, um erstmals Meister zu werden. Trotzdem stiegen sie erneut nicht auf, weil<br />

gerade in jener Saison die Zweite Bundesliga auf eine Staffel reduziert wurde und <strong>der</strong> Aufstieg in die<br />

Zweitklassigkeit deshalb <strong>aus</strong>gesetzt war. 1982 – im Jahr <strong>der</strong> „Jughard-Affäre“ – scheiterten die Mainzer knapp am<br />

FC 08 Homburg, worauf mit jeweils Rang 8 in den beiden folgenden Jahren die jeweils schlechteste Platzierung in<br />

<strong>der</strong> Oberliga folgte. Die Rückkehr in die Zweitklassigkeit gelang schließlich im Jahr 1988, nach einem 3:2-Sieg am<br />

letzten Spieltag gegen Eintracht Trier und dem Gewinn <strong>der</strong> dritten Meisterschaft.<br />

In die Amateurzeit zwischen 1976 und 1988 fielen die meisten Titel des 1. FSV Mainz 05, wozu vier<br />

Südwestpokal-Siege, drei Südwest-Meisterschaften und die Amateur-Meisterschaft 1982 (3:0 im Endspiel gegen die<br />

Amateure von Wer<strong>der</strong> Bremen) zählten. Dazu kamen die höchsten dokumentierten Ligaspiel-Siege in <strong>der</strong><br />

Vereinsgeschichte: 10:0 gegen den SV Speicher (31. März 1979) und gegen die SG Ellingen-Bonefeld (18. Mai<br />

1980).<br />

Elf <strong>der</strong> Ära Kriterien<br />

Manfred Petz – Herwart Koppenhöfer – Michael Wocker, Werner Orf, Hans Keller – André Häuser, Gerhard Bopp,<br />

Michael Schuhmacher, Bernd Münch – Charly Mähn, Armin Maier. Trainer: Horst-Dieter Strich.<br />

1988–2001: Abstiegskampf in <strong>der</strong> Zweiten Bundesliga<br />

Saison Platz<br />

1988/89 18<br />

(von)<br />

(20)<br />

Tore,<br />

Punkte<br />

44:76,<br />

29–47<br />

Zuschauer-<br />

schnitt<br />

4.158<br />

1989/90 * 1 (18) 93:20, 62–6 2.899<br />

1990/91 8 (20) 45:52,<br />

41–35<br />

1991/92 9 (12) 39:38,<br />

1992/93 12<br />

(24)<br />

1993/94 13<br />

(20)<br />

1994/95 14<br />

(18)<br />

1995/96 11<br />

(18)<br />

30–34<br />

54:58,<br />

46–46<br />

46:51,<br />

37–39<br />

50:55,<br />

30–38<br />

5.008<br />

3.994<br />

3.907<br />

3.646<br />

3.958<br />

37:41, 44 4.271<br />

1996/97 4 (18) 50:34, 54 7.124<br />

1997/98 10<br />

(18)<br />

55:48, 44 7.959<br />

1998/99 7 (18) 48:44, 50 7.255<br />

1999/00 9 (18) 41:42, 45 7.515<br />

* in <strong>der</strong> Oberliga Südwest<br />

Eine einschneidende Bedeutung für die weitere Entwicklung des Vereins hatte die Jahreshauptversammlung am 19.<br />

September 1988, bei <strong>der</strong> sich eine Oppositionsgruppe deutlich gegen den Vorsitzenden Bodo Hertlein <strong>aus</strong>sprach. Es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!