25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FC Bayern München 67<br />

Fanfreundschaften<br />

In den 70er Jahren bestand eine Freundschaft mit Hertha BSC, die aber durch Übergriffe Berliner Fans zerbrach. In<br />

den 90er Jahren gab es eine Freundschaft mit Fans des VfL Bochum, die aber heute auch nur noch von älteren Fans<br />

gepflegt wird.<br />

Der FC Bayern als „Feindbild“<br />

Dem Verein als mit Abstand erfolgreichster deutscher Vereinsmannschaft schlägt zuweilen auch unverhüllter Hass<br />

und Neid entgegen. Fast sprichwörtlich ist <strong>der</strong> sogenannte Bayern-Dusel [28] für überraschende Spielwendungen und<br />

Lastminute-Tore bei Siegen <strong>der</strong> Bayern. Im übertragenen Sinne wird <strong>der</strong> Begriff auch bei an<strong>der</strong>en Sportarten und<br />

Mannschaften verwendet [29] und beim zeitweiligen Ausbleiben [30] gen<strong>aus</strong>o thematisiert.<br />

Als Hintergrund wird zum einen die Natur des Fußballsports genannt, in dem Siege eigentlich überlegener<br />

Mannschaften oft knapper und dramatischer als in an<strong>der</strong>en Sportarten <strong>aus</strong>fallen. [31] [32] Verantwortlichen, Spielern<br />

und Fans des FC Bayern München zufolge sind späte Tore und Siege kein „Glück“, son<strong>der</strong>n das Resultat von<br />

Nervenstärke, Kondition und Erfahrung. [33]<br />

Von zwei Musikgruppen wurden Lie<strong>der</strong> gegen den FC Bayern München geschrieben: Die Toten Hosen schrieben<br />

und sangen 2000 das Lied Bayern, von Norbert und den Feiglingen Bayern hat verloren (1995) (später von den<br />

Schrö<strong>der</strong>s (2001) [34] und den Original Deutschmachern (2000) gesungen). Ein bekannter deutscher Fangesang ist<br />

Zieht den Bayern die Le<strong>der</strong>hosen <strong>aus</strong>. Ferner interpretierte Ingo Appelt das Lied Hoeness, das den Namen des<br />

langjährigen Bayern-Managers als Schimpfwort bezeichnet. Bayern München war historisch ein bürgerlicher, stets<br />

professionell geführter und entscheidend von Münchener Juden wie Richard Dombi und Kurt Landauer [35] geprägter<br />

Verein. In <strong>der</strong> Weimarer Republik wie im Nationalsozialismus war <strong>der</strong> FC Bayern München darum auch Ziel<br />

erheblicher, insbeson<strong>der</strong>e antisemitischer Ressentiments, die teilweise bis heute noch in <strong>der</strong> ein o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Form<br />

wie<strong>der</strong>aufgenommen und verwendet werden. [36] Ein aktiverer Umgang mit <strong>der</strong> entsprechenden Vergangenheit wurde<br />

vom TSV Maccabi München mit angestoßen. [37]<br />

An<strong>der</strong>e Abteilungen<br />

Neben <strong>der</strong> inzwischen in die FC Bayern München AG <strong>aus</strong>geglie<strong>der</strong>ten Lizenzspielerabteilung und<br />

Frauenfußballmannschaft gibt es im Verein folgende Abteilungen:<br />

Abteilung Basketball<br />

Die 1946 gegründete Basketballabteilung des FC Bayern München war in den 1950er Jahren recht erfolgreich<br />

und konnte damals zwei Meisterschaften feiern. Derzeit spielt das Team in <strong>der</strong> zweithöchsten deutschen Liga<br />

Pro A<br />

Abteilung Handball<br />

Diese Abteilung besteht <strong>aus</strong> einem Frauen- und einem Herrenteam. Die Frauen spielen in <strong>der</strong> Bezirksoberliga<br />

Oberbayern und die Herren in <strong>der</strong> Bezirksliga Oberbayern.<br />

Abteilung Sportkegeln<br />

Die 1983 gegründete Abteilung besteht <strong>aus</strong> einer Herrenmannschaft, die in <strong>der</strong> Bezirksliga München spielt.<br />

Abteilung Schach<br />

Mit neun Deutschen Meisterschaften zwischen 1983 und 1995 kann das Herrenteam, das <strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> 1.<br />

Bundesliga spielt, aufwarten. Die Frauen spielen in <strong>der</strong> 2. Bundesliga. Ihr größter Erfolg war <strong>der</strong> Aufstieg in<br />

diese Liga im Jahr 2002.<br />

Abteilung Schiedsrichter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!