25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FC Kaiserslautern 426<br />

Konkurrenten im Abstiegskampf Bayer 04 Leverkusen gebraucht. Nachdem Pavel Kuka die Lautrer in Führung<br />

gebracht hatte, erzielte die „Werkself“ in <strong>der</strong> 82. Minute den Ausgleich. Nur eine Woche später gewann <strong>der</strong> Verein<br />

zum zweiten Mal in <strong>der</strong> Vereinsgeschichte den DFB-Pokal (im Finale 1:0 gegen den Karlsruher SC durch ein<br />

Freistoßtor von Martin Wagner).<br />

Vom Bundesliga-Absteiger zur Meisterschaft (1996−2001)<br />

Trotz des Abstiegs blieb die Mannschaft im Kern zusammen. Das<br />

Präsidium um Norbert Thines trat allerdings zurück und <strong>der</strong> FCK<br />

bekam einen neuen Aufsichtsrat, u.a. mit Jürgen Friedrich, <strong>der</strong> bereits<br />

zweimal Präsident des Vereins war, Robert Wieschemann und<br />

Ex-Trainer Karl-Heinz Feldkamp. Als neuer Präsident wurde später<br />

Hubert Keßler bestimmt. Sportlicher Leiter wurde Hans-Peter Briegel,<br />

<strong>der</strong> auf Reiner Geye folgte. Zwei Wochen vor Saisonstart wurde<br />

schließlich Trainer Eckhard Krautzun von Otto Rehhagel abgelöst. Im<br />

Europapokal <strong>der</strong> Pokalsieger erfolgte bereits in <strong>der</strong> ersten Runde gegen<br />

Roter Stern Belgrad das Aus. Nach einem 1:0 im Hinspiel gewann <strong>der</strong><br />

jugoslawische Vertreter das Rückspiel mit 4:0 nach Verlängerung.<br />

Auch im DFB-Pokal schied man in <strong>der</strong> ersten Runde <strong>aus</strong>.<br />

Regionalligist Greuther Fürth besiegte die Pfälzer mit 1:0 Toren. In <strong>der</strong><br />

Liga gelang jedoch mit nur vier Saisonnie<strong>der</strong>lagen letztlich souverän<br />

Briefmarke von 1998 zur Fußballmeisterschaft<br />

<strong>der</strong> sofortige Wie<strong>der</strong>aufstieg als Zweitligameister; das 7:6 gegen den SV Meppen am letzten Spieltag stellt das bis<br />

heute torreichste Spiel <strong>der</strong> zweiten Bundesliga dar.<br />

Ein Jahr später folgte <strong>der</strong> sensationelle Gewinn <strong>der</strong> vierten Deutschen Meisterschaft. Der Titelgewinn als Aufsteiger<br />

1998 stellte ein Novum in <strong>der</strong> Geschichte des deutschen Fußballs dar, was mit <strong>der</strong> zweiten Wahl zur Mannschaft des<br />

Jahres nach 1991 belohnt wurde. Bereits am ersten Spieltag wurde <strong>der</strong> FC Bayern München <strong>aus</strong>wärts besiegt, <strong>der</strong><br />

den gesamten Saisonverlauf über den Lauterern im Meisterschaftskampf „hinterherhinken“ sollte. Ab dem vierten<br />

Spieltag wurde die Tabellenführung nicht mehr <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hand gegeben. Genau wie in <strong>der</strong> Vorsaison wurden nur vier<br />

Spiele verloren.<br />

1998/99 erreichte <strong>der</strong> FCK in <strong>der</strong> Champions League das Viertelfinale und<br />

belegte in <strong>der</strong> Bundesliga den fünften Platz, nachdem man eine Teilnahme an<br />

<strong>der</strong> Qualifikation zur Champions League durch eine 1:5-Nie<strong>der</strong>lage im letzten<br />

Spiel gegen Eintracht Frankfurt verspielt hatte. Mit namhaften Neuzugängen<br />

wie Youri Djorkaeff und Mario Basler erreichte <strong>der</strong> FCK am Ende <strong>der</strong> Saison<br />

1999/2000 das vorgegebene Ziel, auch in <strong>der</strong> nächsten Saison international zu<br />

spielen, mit einem erneuten fünften Platz, auch wenn sechs Heimnie<strong>der</strong>lagen<br />

einen bitteren Beigeschmack hinterließen. Im UEFA-Pokal schied man in <strong>der</strong><br />

dritten Runde <strong>aus</strong>. In <strong>der</strong> Spielzeit 2000/01 trat Otto Rehhagel nach einem<br />

misslungenen Saisonstart mit nur sechs Punkten <strong>aus</strong> sechs Spielen zurück.<br />

Absturz in die untere Tabellenhälfte und erneuter Abstieg<br />

(2001−2006)<br />

Am Ende <strong>der</strong> Ära Rehhagel und danach geriet <strong>der</strong> FCK sowohl sportlich als<br />

auch finanziell in Schwierigkeiten. Letztere rührten daher, dass in den<br />

Eintrittskarte <strong>der</strong> Saison 2000/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!