25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC Bayern München 61<br />

8 Boy Deul 30. August 1987 2010 Willem II Tilburg 0/0 0/0 1/0<br />

17 Christoph Knasmüllner 30. April 1992 2008 Austria Wien 0/0 0/0 23/2<br />

23 Taygun Kuru 8. Januar 1990 2007 1. FC Nürnberg 0/0 0/0 8/0<br />

26 Fabian Hürzeler 26. Februar 1993 2004 eigene Jugend 0/0 0/0 0/0<br />

28 Deniz Mujić 7. August 1990 2010 FC Dornbirn 1913 0/0 0/0 0/0<br />

Sturm<br />

7 Saër Sène 4. November 1986 2009 SG Sonnenhof Großaspach 0/0 0/0 39/11<br />

9 Thomas Kurz 3. April 1988 2010 SV Wacker Burgh<strong>aus</strong>en 0/0 0/0 38/8<br />

10 Deniz Yılmaz 26. Februar 1988 2005 SSV Ulm 1846 0/0 0/0 63/20<br />

11 Nicola Sansone 10. Oktober 1991 2010 eigene Jugend 0/0 0/0 4/0<br />

29 Nazif Hajdarović 22. September 1984 2009 1. FC Saarbrücken 0/0 2/1 14/4<br />

Stand <strong>der</strong> Spielerstatistiken: 1. August 2010<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Saison kamen zudem folgende Spieler <strong>aus</strong> dem Ka<strong>der</strong> <strong>der</strong> ersten Mannschaft in <strong>der</strong> 3. Liga zum<br />

Einsatz:<br />

Nr. Spieler Nat. Geburtsdatum beim FCB seit letzter Verein BL (S/T) 2. BL (S/T) 3. Liga (S/T)<br />

55 Daniel Van<br />

Buyten<br />

Abwehr<br />

7. Februar 1978 2006 Hamburger SV 160/20 0/0 1/0<br />

Mittelfeld<br />

31 David Alaba 24. Juni 1992 2008 Austria Wien 3/0 0/0 25/1<br />

Stand <strong>der</strong> Spielerstatistiken: 1. August 2010<br />

Mannschaft <strong>der</strong> Frauen<br />

→ Hauptartikel: FC Bayern München (Frauenfußball)<br />

Die Fußballmannschaft <strong>der</strong> Frauen besteht seit 1970. 1976 erreichten die Frauen die Deutsche Meisterschaft. Nach<br />

mehreren Jahren in <strong>der</strong> Bayernliga ist man seit <strong>der</strong> Saison 2000/01 erstklassig.<br />

Stadien<br />

In den Anfangsjahren des Vereins wechselten die Spielstätten recht<br />

häufig. Das erste Spiel <strong>der</strong> Vereinsgeschichte fand auf dem städtischen<br />

Spielplatz an <strong>der</strong> Schyrenstraße statt. Der 1. Münchner FC wurde<br />

damals mit 5:2 bezwungen. 1901 bis 1907 spielte man dann in<br />

Schwabing an <strong>der</strong> Clemensstraße, um dann an die Leopoldstraße zu<br />

wechseln. Da immer mehr Zuschauer zu den Heimspielen des Vereins<br />

kamen, wechselte man ab 1920 erneut den Platz, ohne für eine längere<br />

Zeit eine feste Heimstätte zu haben. Für 47 Jahre fanden die „Roten“<br />

dann ab 1925 im Grünwal<strong>der</strong> Stadion ihr festes Zuh<strong>aus</strong>e, wobei man<br />

bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Untermieter des TSV 1860<br />

München war. Der TSV musste später <strong>aus</strong> finanziellen Gründen das<br />

Das Grünwal<strong>der</strong> Stadion 2008<br />

Stadion an die Stadt München verkaufen. Bayerns Zuschauerrekord im Grünwal<strong>der</strong> Stadion beläuft sich auf mehr als<br />

50.000 während <strong>der</strong> Saison 1961/62, gegen den 1. FC Nürnberg. Mit Beginn <strong>der</strong> Bundesliga waren dann nur noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!