25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borussia Dortmund 165<br />

• Frank Mill (1986–1994, Sturm)<br />

Der 187-malige Bundesligaspieler war in den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren Stürmer bei Borussia<br />

Dortmund und etablierte sich als Publikumsliebling <strong>der</strong> Südtribüne. Mit dem BVB gewann <strong>der</strong><br />

Mannschaftskapitän von 1987 bis 1989 den DFB-Pokal 1989 und wurde zudem ein Jahr später mit <strong>der</strong><br />

deutschen Nationalmannschaft Weltmeister in Italien.<br />

• Norbert Dickel (1986–1990, Sturm)<br />

Der aktuelle Stadionsprecher in Dortmund ist ehemaliger Stürmer des 1.<br />

FC Köln und <strong>der</strong> Borussia. Dickel war mit zwei Treffern maßgeblich am<br />

4:1-Sieg im Endspiel des DFB-Pokals gegen Wer<strong>der</strong> Bremen 1989<br />

beteiligt. Bereits vor dem Finale hatte er sich eine schwere Verletzung am<br />

Knie zugezogen, aufgrund <strong>der</strong>er er kurze Zeit später seine Karriere<br />

beenden musste.<br />

• Thomas Helmer (1986–1992, Abwehr)<br />

Insgesamt 13 Jahre war <strong>der</strong> Verteidiger in <strong>der</strong> Bundesliga für die Borussia<br />

und den FC Bayern aktiv. Seine größten sportlichen Erfolge als<br />

Vereinsfußballer feierte er dabei in München mit drei deutschen<br />

Meisterschaften und dem Gewinn des UEFA-Pokals 1996. Als deutscher<br />

Nationalspieler wurde er zudem 1996 Europameister.<br />

• Andreas Möller (1988–1990 u. 1994–2000, Mittelfeld)<br />

Norbert Dickel<br />

„Andy“ Möller verzeichnete neben dem Weltmeistertitel 1990 und dem Europameistertitel 1996 als ehemaliger<br />

Nationalspieler ebenso mehrere deutsche Meisterschaften und Pokalsiege mit <strong>der</strong> Borussia und Schalke 04.<br />

Zudem gewann er sowohl mit Juventus Turin 1993 den UEFA-Cup als auch mit dem BVB die Champions<br />

League 1997.<br />

• Flemming Povlsen (1990–1995, Sturm)<br />

Povlsen spielte zu Beginn <strong>der</strong> 1990er-Jahre für die Borussia und schoss 20 Tore in 116 Bundesliga-Spielen.<br />

Der Däne musste seine Karriere als Spieler in <strong>der</strong> Meistersaison 1995 aufgrund eines Knieschadens beenden.<br />

Der Europameister von 1992 spielte zuvor als Profi für den 1. FC Köln und den PSV Eindhoven.<br />

• Stefan Klos (1990–1998, Tor)<br />

Der Torhüter war bereits in <strong>der</strong> Jugend des BVB sportlich aktiv. In seine Zeit als Profi fallen die<br />

Meisterschaften 1995 und 1996 sowie <strong>der</strong> Gewinn <strong>der</strong> Champions League 1997. Im Dezember 1998 wechselte<br />

er aufgrund eines Streits mit dem Vereinsvorstand zu den Glasgow Rangers, bei denen er 2007 seine Karriere<br />

beendete.<br />

• Stéphane Chapuisat (1991–1999, Sturm)<br />

Der Schweizer Chapuisat ist mit seinen insgesamt 106 erzielten Toren bisher <strong>der</strong> drittbeste <strong>aus</strong>ländische<br />

Torschütze in <strong>der</strong> Bundesliga. „Chappi“, wie er von vielen Anhängern des BVB genannt wurde, spielte acht<br />

Jahre in Dortmund und war in dieser Zeit wesentlich an den Meisterschaften und dem<br />

Champions-League-Gewinn <strong>der</strong> Borussia beteiligt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!