25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC Schalke 04 183<br />

1963 bis 1981: Bundesliga mit Skandal und Abstieg<br />

Saison Liga Platz<br />

1963/64 Bundesliga 8<br />

1964/65 Bundesliga 16<br />

1965/66 Bundesliga 14<br />

1966/67 Bundesliga 15<br />

1967/68 Bundesliga 15<br />

1968/69 Bundesliga 7<br />

1969/70 Bundesliga 9<br />

1970/71 Bundesliga 6<br />

1971/72 Bundesliga 2<br />

1972/73 Bundesliga 15<br />

1973/74 Bundesliga 7<br />

1974/75 Bundesliga 7<br />

1975/76 Bundesliga 6<br />

1976/77 Bundesliga 2<br />

1977/78 Bundesliga 9<br />

1978/79 Bundesliga 15<br />

1979/80 Bundesliga 8<br />

1980/81 Bundesliga 17<br />

Als Gründungsmitglied <strong>der</strong> Bundesliga blieb Schalke bis 1981<br />

erstklassig. Allerdings musste <strong>der</strong> Verein in den ersten Jahren<br />

nicht nur sportlich darum kämpfen. Schon zu Ende <strong>der</strong> ersten<br />

Bundesligarunde stand die Lizenz auf dem Spiel. Der DFB<br />

befürchtete, dass Schalke seinen Verpflichtungen nicht mehr<br />

nachkommen könnte. Der Verein verkaufte daraufhin die<br />

Glückauf-Kampfbahn an die Stadt Gelsenkirchen; auf Drängen<br />

<strong>der</strong> Stadt trat <strong>der</strong> Vorstand zurück, Fritz Szepan wurde zum<br />

ersten Mal Vereinspräsident. Zuvor hatte bereits <strong>der</strong> erste<br />

Trainerwechsel <strong>der</strong> Knappen in <strong>der</strong> Liga stattgefunden: Georg<br />

Gawliczek musste gehen, Fritz Langner übernahm.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Bundesliga-Spielzeit 1964/65 stand das Team,<br />

Schalke-Fans<br />

in <strong>der</strong> Vorsaison noch Achter, am Ende auf dem letzten Platz. Nur weil die Liga auf 18 Mannschaften aufgestockt<br />

wurde und es nach dem Lizenzentzug für Hertha BSC keine weiteren Absteiger gab, blieb Schalke in <strong>der</strong> Eliteklasse.<br />

Die folgenden Spielzeiten kämpfte die Mannschaft mehr gegen den Abstieg denn um einen Mittelfeldplatz.<br />

Tiefstpunkt war am 7. Januar 1967 die bislang höchste Nie<strong>der</strong>lage <strong>der</strong> Schalker. Das 11:0 für Borussia<br />

Mönchengladbach blieb mehr als elf Jahre lang <strong>der</strong> Bundesliga-Rekordsieg, ehe ebenfalls den Gladbachern gegen<br />

Borussia Dortmund 1978 noch ein Tor mehr gelang.<br />

Ende <strong>der</strong> Saison 1967/68 konnten die Schalker zumindest international durch gute Leistungen auf sich aufmerksam<br />

machen: bei <strong>der</strong> Coppa delle Alpi 1968 setzte sich das Team in einem internationalen Feld mit unter an<strong>der</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!