25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bayer 04 Leverkusen 199<br />

Geschichte<br />

Gründung<br />

Am 27. November 1903 schrieb Wilhelm H<strong>aus</strong>child einen von 170 Arbeitern des Bayer-Konzerns unterzeichneten<br />

Brief an die Firmenleitung, mit <strong>der</strong> Bitte einen konzerneigenen Sportverein zu gründen. Das Unternehmen willigte<br />

ein und so kam es am 15. Juni 1904 zur Gründung des Turn- und Spielverein 1904 <strong>der</strong> Farbenfabrik vormals<br />

Friedrich Bayer Co. Leverkusen. Erster Vorsitzen<strong>der</strong> des Vereins wurde Major a.D. Albert Mandel, <strong>der</strong> seit 1903<br />

Wohlfahrtsdirektor im Bayerwerk war.<br />

Am 31. Mai 1907 wurde eine separate Fußballabteilung gegründet. In <strong>der</strong> damaligen deutschen Sportgesellschaft<br />

herrschte eine Feindseligkeit zwischen Turnern und Vertretern an<strong>der</strong>er Sportarten, was eventuell mit dazu beitrug,<br />

dass die Fußballer sich zusammen mit den Handballern, Leichtathleten, Boxern und F<strong>aus</strong>tballspieler ab dem 8. Juni<br />

1928 vom Rest des Vereins abspalteten. Von da an gab es den TuS 04, in welchem sich die Turner organisierten und<br />

die Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen, welcher die an<strong>der</strong>en Sportarten angehörten. Da die Sportvereinigung die<br />

traditionellen Klubfarben Rot und Schwarz übernahm, än<strong>der</strong>ten die Turner ihre Farben in Blau und Gelb.<br />

Ende <strong>der</strong> Zwanziger und Anfang <strong>der</strong> Dreißiger Jahre spielten Leverkusens Fußballer <strong>aus</strong>schließlich in <strong>der</strong> dritten und<br />

vierten Liga, bis es ihnen 1936 gelang, die 2. Liga West zu erreichen. In diesem Jahr trugen die Spieler anlässlich<br />

eines Aufstiegsspiels gegen Solingen 95 erstmals das Bayer-Kreuz auf ihren Trikots. 1951 erreichte <strong>der</strong> Verein seine<br />

erste Teilnahme in <strong>der</strong> damals höchsten deutschen Spielklasse, <strong>der</strong> Oberliga West, in <strong>der</strong> sie bis zu ihrem Abstieg<br />

1956 unter Trainer Sepp Kretschmann, <strong>der</strong> Bayer in den Vorsaisons noch zu einem 7. und einem 3. Platz hatte<br />

führen können, verblieben. Im Jahr 1962, dem Vorjahr <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> professionell betriebenen<br />

Fußball-Bundesliga, stieg Leverkusen wie<strong>der</strong> in die höchste Spielklasse auf. Aus <strong>der</strong> Oberliga West wurden <strong>der</strong> 1.<br />

FC Köln, Borussia Dortmund, Preußen Münster, <strong>der</strong> FC Schalke 04 und <strong>der</strong> Mei<strong>der</strong>icher SV (heute MSV Duisburg)<br />

für die 1. Bundesliga <strong>aus</strong>gewählt. Die restlichen Teams, zu denen auch Leverkusen zählte, bildeten mit den besten<br />

Vereinen <strong>der</strong> 2. Oberliga West die Regionalliga West, die zu dem Zeitpunkt zweithöchste deutsche Spielklasse.<br />

Regionalliga<br />

Der Leverkusener Mannschaft bereitete es zunächst Mühe, in <strong>der</strong> neuen Liga Fuß zu fassen, so dass sie in den<br />

Anfangsjahren stets im Tabellenkeller anzutreffen war. In <strong>der</strong> Saison 1967/68 wurden sie erstmals Meister <strong>der</strong><br />

Regionalliga West, belegten aber in <strong>der</strong> Aufstiegsrunde nur den 2. Platz, und mussten infolgedessen dem<br />

Erstplatzierten, Kickers Offenbach, den Vortritt lassen, in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Allerdings konnte die<br />

Mannschaft an diesem Aufwärtstrend nicht festhalten und stieg in <strong>der</strong> Saison 1972/73 <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Regionalliga West ab.<br />

Zweite Bundesliga<br />

In <strong>der</strong> Saison 1975/76 stieg Leverkusen wie<strong>der</strong> in die zweithöchste<br />

deutsche Spielklasse auf. Dies war mittlerweile die 1974 ins Leben<br />

gerufene ebenfalls professionelle 2. Fußball-Bundesliga, die zu jenem<br />

Zeitpunkt noch zweigleisig war und in eine Süd- und eine Nordstaffel<br />

aufgeteilt war. Erwartungsgemäß kämpfte man in <strong>der</strong> ersten Saison<br />

gegen den Abstieg und beendete das Jahr auf dem 15. Tabellenplatz,<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> damals noch 20 Mannschaften zählenden Liga den<br />

Klassenerhalt bedeutete. In den folgenden Jahren konnte sich Bayer 04<br />

Logo SV Bayer 04 Leverkusen bis 1984<br />

Leverkusen kontinuierlich steigern und wurde 1979 Meister <strong>der</strong> 2. Bundesliga Nord, nachdem sie am dritten Spieltag<br />

die Tabellenführung übernommen hatten und nicht mehr abgaben. Dieser Triumph brachte den lang ersehnten<br />

Aufstieg in die 1. Bundesliga mit sich. Meistertrainer war Willibert Kremer, <strong>der</strong> Leverkusen 1976 übernommen hatte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!