25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FC Kaiserslautern 430<br />

Kuka mit 1:0. Nachdem die Lautrer den Ball ins Aus spielten, da ein Spieler verletzt auf dem Platz lag, führte<br />

Paulo Sérgio den darauf folgenden Einwurf <strong>aus</strong>. Statt den Ball zum Gegner zu werfen, wie es ein<br />

ungeschriebenes Gesetz des Fair Play ist, warf Sergio den Ball zu einem Mitspieler. Den folgenden Konter<br />

schloss Markus Münch mit einem Schuss ab, den Torwart Andreas Reinke nicht festhalten konnte und<br />

besiegelte damit den ersten Abstieg <strong>der</strong> Pfälzer nach 34 Jahren ununterbrochener Bundesligazugehörigkeit.<br />

1. FC Kaiserslautern – VfL Wolfsburg 4:0<br />

Am 2. Mai 1998, dem vorletzten Spieltag <strong>der</strong> Saison 1997/98, gelang Kaiserslautern als Tabellenführer <strong>der</strong><br />

Bundesliga ein 4:0 gegen den Mitaufsteiger vom VfL Wolfsburg, was aufgrund des gleichzeitigen<br />

Unentschiedens (0:0) des FC Bayern München beim MSV Duisburg bedeutete, dass <strong>der</strong> FCK als erster<br />

Aufsteiger <strong>der</strong> Bundesligageschichte Deutscher Meister wurde. Gefeierter Held war Olaf Marschall, <strong>der</strong><br />

zweimal traf. Die beiden weiteren Treffer steuerten Martin Wagner und Jürgen Rische bei.<br />

VfL Wolfsburg – 1. FC Kaiserslautern 2:2<br />

Am letzten Spieltag <strong>der</strong> Saison 2005/06 musste Kaiserslautern beim direkten Konkurrent des FCK im Kampf<br />

um den Klassenerhalt beim VfL Wolfsburg antreten. Ähnlich wie zehn Jahre zuvor brauchte <strong>der</strong> FCK einen<br />

Sieg, dem Gegner reichte ein Unentschieden zum Klassenverbleib. Nach <strong>der</strong> frühen Führung <strong>der</strong> Gäste durch<br />

Halil Altıntop brachte die Nie<strong>der</strong>sachsen ein Doppelschlag Mitte <strong>der</strong> zweiten Halbzeit mit 2:1 in Führung.<br />

Zwar konnte Kaiserslautern in <strong>der</strong> Schlussphase noch zum 2:2 <strong>aus</strong>gleichen, zum Auswärtssieg reichte es<br />

jedoch nicht mehr.<br />

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Köln 3:0<br />

In <strong>der</strong> Saison 2007/08 stand <strong>der</strong> 1. FC Kaiserslautern zum ersten Mal seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Bundesliga kurz<br />

vor dem Abstieg in die Drittklassigkeit. Am 18. Mai 2008 gastierte <strong>der</strong> bereits als Aufsteiger feststehende 1.<br />

FC Köln auf dem Betzenberg. An diesem letzten Spieltag benötigte <strong>der</strong> FCK einen Sieg, um noch in <strong>der</strong> 2.<br />

Bundesliga zu bleiben. 48.500 Zuschauer verfolgten das Spiel im <strong>aus</strong>verkauften Fritz-Walter-Stadion. Erst in<br />

<strong>der</strong> 70. Spielminute gelang Josh Simpson <strong>der</strong> Treffer zum 1:0, ehe Marcel Ziemer den Sieg mit seinen beiden<br />

Treffern (75., 81.) perfekt machen konnte. Erstmals gelang es einer Mannschaft den Klassenerhalt noch zu<br />

schaffen, nachdem sie fünf Spieltage vor Saisonende acht Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz<br />

hatte. Dieses Spiel wurde in Anlehnung an die Kampagne „Lautrer Herzblut“ als „Herzblutfinale“ auf DVD<br />

veröffentlicht. Nach dem Spiel kam es inmitten <strong>der</strong> jubelnden Fans im Innenraum des Stadions zu<br />

Ausschreitungen zwischen Anhängern des 1. FC Köln und des 1. FC Kaiserslautern.<br />

Zuschauer und Fankultur<br />

Die Fans des FCK<br />

Die FCK-Fans sind in rund 400 Fanclubs weltweit organisiert. Der<br />

erste und heute noch bestehende Fan-Club Nomborn wurde am 9. Juni<br />

1969 gegründet. [5] Das bekannteste Online-Fanzine des Vereins ist<br />

<strong>der</strong>-betze-brennt.de.<br />

Die fanatischsten Anhänger stehen in <strong>der</strong> Westkurve, die durch jene<br />

lautstarken Fans bundesweit Bekanntheit erlangte. Nachdem <strong>der</strong><br />

Zuschauerschnitt seit dem Rekord <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Saison 1998/99 mit<br />

durchschnittlich 41.010 Besuchern rückläufig war, kommen seit 2008<br />

wie<strong>der</strong> mehr Menschen ins Fritz-Walter-Stadion. So erreichte <strong>der</strong> FCK<br />

in <strong>der</strong> Saison 2008/09 mit 34.411 Besuchern pro Spiel den höchsten<br />

Zuschauerschnitt aller europäischen Zweitligisten. [6]<br />

Westkurve im April 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!