25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FC Nürnberg 300<br />

1955 DM-Dritte wurde. Auch die Diskuswerferin Else Graf o<strong>der</strong> später Else Hümmer stand 1942 erstmals bei<br />

deutschen Meisterschaften auf dem Treppchen, als sie Zweite wurde. Danach trat die spätere Meisterin jedoch für<br />

den SV Nürnberg-Süd an.<br />

Die Damenmannschaft wurden von 1950 bis 1957 acht Mal hintereinan<strong>der</strong> deutsche Mannschaftsmeister. [48] Zu<br />

diesem Team gehörte Anneliese Seonbuchner, die im 80-Meter-Hürdenlauf 1950 Deutsche Meisterin und dabei ihre<br />

Teamkameradin Lotte Wackersreuther auf den zweiten Platz verwies. Seonbuchers größter Erfolg war die<br />

Silbermedaille 1954 über 80 m Hürden bei <strong>der</strong> Europameisterschaft. Auch zwei <strong>der</strong> besten Hochspringerinnen<br />

gehörten dazu: Maria Sturm, deutsche Meisterin 1954 und 1955 sowie 1956 Vizemeisterin sowie Wilhelmine<br />

Schubert, 1955 und 1957 deutsche Vizemeisterin und 1958 DM-Dritte. Maria Sturm wurde auch 1955 und 1956<br />

Mehrkampfmeisterin, eine Disziplin, in <strong>der</strong> auch Anneliese Seonbuchner mehrmals bei deutschen Meisterschaften<br />

auf dem Treppchen stand. 1957 holte die 4x100-Meter-Staffel in <strong>der</strong> Besetzung Marika Otting, Anneliese<br />

Seonbuchner, Brunhilde Hendrix, Barbara Ebert den Titel bei den Deutschen Meisterschaften.<br />

Bei den Herren erzielte vor allem <strong>der</strong> Sprinter Karl-Friedrich Haas her<strong>aus</strong>ragende Ergebnisse. Bei den Olympischen<br />

Spielen 1952 holte er mit <strong>der</strong> 4x400-Meter-Staffel die Bronzemedaille, 1956 war er dann über 400 Meter solo<br />

erfolgreich und kehrte mit <strong>der</strong> Silbermedaille zurück. Im Weitsprung war es Herbert Vatter, <strong>der</strong> 1950 bei den<br />

deutschen Meisterschaften immerhin Dritter wurde. Der Hürdenläufer Herbert Stürmer über 110 m und <strong>der</strong><br />

Stabhochspringer Rudolf Zech trugen sich 1957 bei den Deutschen Meisterschaften jeweils als Dritte in die<br />

Siegerliste ein. Zech wurden 1958 dann sogar deutscher Hallenmeister im Stabhochsprung.<br />

Nach den großen Erfolgen <strong>der</strong> 1950er Jahre traten Leichtathleten des 1. FC Nürnberg nur noch vereinzelt hervor.<br />

Helga Kr<strong>aus</strong> holte 1961 bei den deutschen Meisterschaften über 60 Meter Hürden den zweiten Platz. 1965 wurde<br />

Jürgen Kalfel<strong>der</strong> deutscher Vizemeister über 400 Meter, über 200 Meter gelang Martin Jellingh<strong>aus</strong> dieselbe<br />

Platzierung. 1971 holte <strong>der</strong> Weitspringer Hans Pfister ebenso einen dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften<br />

wie Christine Tackenberg über 200 m Sprint. Die letzte vor<strong>der</strong>e Platzierung gab es 1975, als Udo Haffer bei den<br />

deutschen Hallenmeisterschaften im Hochsprung Zweiter wurde.<br />

Weblinks<br />

• Offizielle Homepage des Vereins [2]<br />

• Club-Archiv [49] <strong>der</strong> Nürnberger Nachrichten<br />

Literatur<br />

• Literatur über 1. FC Nürnberg in Bibliothekskatalogen: DNB [50] , GBV [51]<br />

• Christoph B<strong>aus</strong>enwein, Bernd Siegler, Herbert Liedel: Franken am Ball. Geschichte und Geschichten eines<br />

Fußballjahrhun<strong>der</strong>ts. Echter Verlag, Würzburg 2003, ISBN 3-429-02462-5.<br />

• Christoph B<strong>aus</strong>enwein, Harald Kaiser, Bernd Siegler: Die Legende vom Club. Die Geschichte des 1. FC<br />

Nürnberg. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2006, ISBN 3-89533-536-3.<br />

• Christoph B<strong>aus</strong>enwein, Bernd Siegler: Das Club-Lexikon. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2003, ISBN<br />

3-89533-376-X.<br />

• Christoph B<strong>aus</strong>enwein, Harald Kaiser, Herbert Liedel: 1. FCN, Der Club, 100 Jahre <strong>Fussball</strong>. Tümmels,<br />

Nürnberg 1999, ISBN 3-921590-70-1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!