25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VfB Stuttgart 249<br />

Hockeyabteilung<br />

Auch die Geschichte <strong>der</strong> Hockeyabteilung reicht weit zurück. Sie wurde bereits 1919 gegründet. Der VfB stellt<br />

momentan drei Herrenmannschaften und zwei Damenmannschaften. Die erste Mannschaft <strong>der</strong> Damen spielt in <strong>der</strong><br />

Halle in <strong>der</strong> ersten Verbandsliga und auf dem Feld in <strong>der</strong> Oberliga, <strong>der</strong> fünfthöchsten deutschen Spielklasse im<br />

Hockey. Die erste Herrenmannschaft spielt sowohl im Feld- als auch im Hallenhockey ebenfalls in <strong>der</strong> Oberliga.<br />

Diese Abteilung verfügt über einen zahlenmäßig starken Unterbau bis hinunter zur D-Jugend.<br />

Leichtathletikabteilung<br />

Die Leichtathletikabteilung war bereits bei <strong>der</strong> Fusionierung<br />

Bestandteil des VfB. Früher wurde die Abteilung oft von Fußballern<br />

zum Ausgleich genutzt. So war <strong>der</strong> Torwart Max Buffle, <strong>der</strong> 1912 das<br />

Tor <strong>der</strong> ersten Mannschaft hütete, auch als Diskuswerfer erfolgreich.<br />

Mit Helmar Müller hatte die Abteilung 1968 sogar einen olympischen<br />

Medaillengewinner in den eigenen Reihen. Heute bildet <strong>der</strong> VfB mit<br />

den Stuttgarter Kickers zusammen eine Startgemeinschaft. [48] Die<br />

größten Erfolge <strong>der</strong> Leichtathletikabteilung waren:<br />

• Medaille bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt<br />

Helmar Müller (Bronze 4x400m Staffel)<br />

• Medaille bei Europameisterschaften (Freiluft) Karl Honz<br />

Auch außerhalb des Fußballs gab es beim VfB<br />

(Europameister 400 m 1974, 2. Platz 4x400m Staffel 1974), 1978 Martin Weppler (Europameister 4x400m<br />

Staffel), Yvonne Buschbaum (1998 und 2002 3. Platz Stabhochsprung)<br />

• Medaille bei Halleneuropameisterschaften Helmar Müller (1970 3. Platz 4x400m Staffel), Uli Strohhäcker (1970<br />

3. Platz 4x400m Staffel), Dieter Hübner (1970 3. Platz 4x400m Staffel), Karl Honz (1973 2. Platz 4x400m<br />

Staffel, 1975 Europameister 4x400m Staffel), Falko Geiger (1973 2. Platz 4x400m Staffel), Herbert Wursthorn<br />

(1980 3. Platz 800 m, 1981 Europameister 800 m), Martin Weppler (1981 2. Platz 400 m), Sabine Zwiener (1990<br />

2. Platz 800 m), Yvonne Buschbaum (1998 2. Platz Stabhochsprung)<br />

• Deutsche Meisterschaften: Neben zahlreichen Medaillen in Einzelwettbewerben waren die Staffeln des VfB<br />

Stuttgart erfolgreich. Die 4x400-Meter-Staffel <strong>der</strong> Männer war 1973 und 1974 Deutscher Meister, in <strong>der</strong> Halle<br />

war die Staffel 1969, 1970 und 1975 Meister. Noch erfolgreicher war die 4x800-Meter-Staffel, die von 1982 bis<br />

Erfolg<br />

1986 Deutscher Meister war. In <strong>der</strong> Halle gewann die 3x1000-Meter-Staffel 1981 und 1983–1985.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Die Tischtennisabteilung wurde erst 1949 gegründet und ist somit die jüngste sportliche Abteilung beim VfB. Der<br />

Verein startete mit zwei Mannschaften in <strong>der</strong> Kreisklasse und schon 1952 schaffte die erste Mannschaft den Aufstieg<br />

in die Oberliga und somit die höchste deutsche Spielklasse zu dieser Zeit. 1957 gelang abermals <strong>der</strong> Aufstieg in die<br />

Oberliga. Doch mit <strong>der</strong> Zeit verlor die Tischtennisabteilung immer mehr an Bedeutung und musste zwischenzeitlich<br />

sogar ihre Mannschaften zurückziehen. In den letzten zwei Jahren konnte die Tischtennisabteilung allerdings einige<br />

Neuzugänge gewinnen, so dass man in <strong>der</strong> Saison 2008/09 wie<strong>der</strong> vier Mannschaften melden kann. Die erste<br />

Mannschaft spielt in <strong>der</strong> Bezirksklasse, die an<strong>der</strong>en drei Mannschaften starten in den Kreisklassen A, B und C.<br />

Zudem tritt die Seniorenmannschaft in <strong>der</strong> Bezirksklasse an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!