25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer<strong>der</strong> Bremen 107<br />

[81] http:/ / gso. gbv. de/ DB=2. 1/ CMD?ACT=SRCHA& IKT=1016& SRT=YOP& TRM=4201925-4<br />

[82] http:/ / www. wer<strong>der</strong>. de/ index. php<br />

Hamburger SV<br />

Hamburger SV<br />

Voller Name Hamburger Sport-Verein e.V.<br />

Gegründet 29. September 1887<br />

Vereinsfarben Blau-Weiß-Schwarz<br />

Stadion Imtech Arena<br />

Plätze 57.000<br />

Vorstand Bernd Hoffmann<br />

Bastian Reinhardt<br />

Oliver Scheel<br />

Katja Kr<strong>aus</strong><br />

Trainer Armin Veh<br />

Homepage<br />

www.hsv.de [1]<br />

Liga Fußball-Bundesliga<br />

2009/10 7. Platz<br />

Der Hamburger SV (vollständiger Name: Hamburger Sport-Verein e.V., kurz: HSV) ist ein Sportverein <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Freien und Hansestadt Hamburg, <strong>der</strong> in erster Linie durch seine Fußballabteilung bekannt wurde. Mit 65.217<br />

Mitglie<strong>der</strong>n (Stand: 1. Oktober 2009) [2] in 32 Abteilungen ist <strong>der</strong> HSV <strong>der</strong> drittgrößte Sportverein Deutschlands. Die<br />

Vereinsfarben sind laut Satzung Blau, Weiß und Schwarz [3] , von den Fans wird in Fangesängen und Lie<strong>der</strong>n jedoch<br />

„Schwarz-weiß-blau“ bevorzugt verwendet. Das Heimtrikot des Clubs besteht hingegen <strong>aus</strong> weißen Trikots und roten<br />

Hosen, den Farben <strong>der</strong> Hansestadt. Die Mannschaft wird deshalb auch „die Rothosen“ genannt.<br />

Die erste Fußball-Herrenmannschaft spielt in <strong>der</strong> Bundesliga und hat als einzige Mannschaft an je<strong>der</strong> Saison seit<br />

1963/64 teilgenommen. Zu Beginn <strong>der</strong> Saison 2010/11 lag <strong>der</strong> HSV auf Platz 3 <strong>der</strong> ewigen Tabelle <strong>der</strong> Bundesliga.<br />

Als einziger deutscher Verein spielt er seit 1919 ununterbrochen in <strong>der</strong> jeweils höchsten Ligastufe.<br />

Auf nationaler Ebene wurde <strong>der</strong> Hamburger SV sechsmal Deutscher Meister, dreimal DFB-Pokalsieger und zweimal<br />

Ligapokalsieger. International gewann <strong>der</strong> HSV 1977 den Europapokal <strong>der</strong> Pokalsieger und 1983 den Europapokal<br />

<strong>der</strong> Landesmeister. Spielstätte <strong>der</strong> Mannschaft ist die Imtech Arena.<br />

Die Fußballerinnen des Hamburger SV spielen seit dem jüngsten Aufstieg im Jahre 2003 in <strong>der</strong> Bundesliga. Größter<br />

Erfolg war <strong>der</strong> Einzug in das Pokalfinale 2002.<br />

Wenn <strong>der</strong> HSV auch vor allem durch seine Fußball-Profis berühmt wurde, so ist er doch von Beginn an bis heute<br />

ebenso ein Breitensportverein. Zu den weiteren Abteilungen gehören Badminton, Baseball, Basketball, Bowling,<br />

Boxen, Cricket, Dart, Eishockey, Golf, Gymnastik, Handball, Herz-Reha-Gymnastik, Herz-Reha-Schwimmen,<br />

Hockey, Inline-Skaterhockey, Karate, Leichtathletik, Rollstuhlsport, Rugby, Schwimmen, Skat, Tennis, Tischtennis,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!