25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer<strong>der</strong> Bremen 101<br />

Zeitraum Ausrüster [72] Sponsor Branche<br />

1971–1974 unbekannt Land Bremen<br />

1976–1978 Norda Fischkonserven<br />

1978–1981 Pentax Fotoapparate<br />

1981–1984 Puma Olympia Büromaschinen<br />

1984–1986 Trigema Sportbekleidung<br />

1986–1992 Portas Küchen- und<br />

Türen-Renovierung<br />

1992–1997 dbv-Winterthur Versicherungen<br />

1997–2000 o.tel.o Telekommunikation<br />

2000–2001 Kappa QSC Telekommunikation<br />

2001–2002 kein Trikotsponsor<br />

2002–2004 Reno Schuhhandel<br />

2004–2006 KiK Textil-Discount<br />

2006–2007 bwin Sportwetten<br />

2007–2008 Citibank /<br />

2009–2011 Nike<br />

An<strong>der</strong>e Abteilungen des Vereins<br />

Leichtathletik<br />

Targobank<br />

Finanzdienstleistungen<br />

1920 erfolgte die Erweiterung vom Fußball- zum Sportverein mit unter an<strong>der</strong>em einer Leichtathletikabteilung und<br />

dementsprechend die Umbenennung in Sportverein Wer<strong>der</strong> Bremen von 1899. Lediglich in den ersten Jahren nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg konnte diese Abteilung einen ähnlich hohen Status wie die Fußballabteilung verzeichnen.<br />

Die erfolgreichste Leichtathletin aller Zeiten des Vereins war Marga Petersen: Sie gewann 1946 die<br />

Zonenmeisterschaft im 100-Meter-Lauf und wurde 1947, 1948, 1949 sowie 1951 ebenfalls Deutsche Meisterin in<br />

dieser Disziplin. Mit ihr stellte <strong>der</strong> Verein 1947 die Sportlerin des Jahres. Die 4-mal-100-Meter-Staffel <strong>der</strong> Damen,<br />

neben ihr <strong>aus</strong> Helga Kluge, Hannelore Mikos und Lena Stumpf bestehend, gewann bei den Deutschen<br />

Meisterschaften 1949 mit damals neuer deutscher Rekordzeit, 1951 konnte <strong>der</strong> Erfolg wie<strong>der</strong>holt werden. Lena<br />

Stumpf gewann die Deutsche Meisterschaft im Fünfkampf für den Verein 1949, als sie zur Sportlerin des Jahres<br />

gewählt wurde, und 1951 sowie im Jahr 1950 im Weitsprung. Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 gewann<br />

Petersen als Teil <strong>der</strong> 4-mal-100-Meter-Staffel die Silbermedaille. Die weniger erfolgreiche Mannschaft <strong>der</strong> Herren<br />

setzte sich in dieser Zeit unter an<strong>der</strong>em <strong>aus</strong> Karl Kluge, Fritz Wever und Kurt Bonah zusammen.<br />

Weitere große Erfolge blieben in <strong>der</strong> späteren Geschichte dieser Abteilung <strong>aus</strong>. Heute setzt die von Christian<br />

Schwartin geleitete Abteilung Leichtathletik ihren Fokus größtenteils auf Nachwuchsför<strong>der</strong>ung, wobei im neuen<br />

Jahrt<strong>aus</strong>end immer wie<strong>der</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> an nationalen und internationalen Endläufen teilgenommen haben. [73]<br />

So wurde 2007 <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Altersklasse <strong>der</strong> B-Jugendlichen startende Michael Kass erstmals in die Deutsche<br />

Nationalmannschaft seiner Altersklasse berufen und Stefan Schink gewann 2007 bei den Sperrwerfern den Titel des<br />

Norddeutschen Seniorenmeisters.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> organisiert <strong>der</strong> Verein jedes Jahr gemeinnützige Veranstaltungen, etwa den Run for Help.<br />

Die größten Erfolge:<br />

• Olympische Spiele: Silbermedaille in <strong>der</strong> 4-mal-100-Meter-Staffel: 1952 (Marga Petersen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!