25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC Bayern München 58<br />

Der Tiger spielte zwei Mal bei den Bayern. Bei seinem zweiten Engagement war er als Kopf <strong>der</strong> Mannschaft<br />

maßgeblich daran beteiligt, nach 25 Jahren endlich wie<strong>der</strong> die Champions League zu gewinnen.<br />

Giovane Élber (1997–2003, Sturm)<br />

Nach seiner Zeit beim VfB Stuttgart wurde Giovane Elber bei Bayern zum erfolgreichsten <strong>aus</strong>ländischen<br />

Torschützen <strong>der</strong> Bundesliga-Geschichte. In 252 Spielen für Stuttgart und Bayern erzielte er 133 Tore. Erst am<br />

8. Mai 2010 wurde dieser Rekord durch Claudio Pizarro eingestellt.<br />

Dieter Hoeneß (1979–1987, Sturm)<br />

Auf Grund seiner Tore im Europapokal erhielt er den Spitznamen „Mr. Europacup“, doch gewonnen hat er ihn<br />

nie. Berühmtheit erlangte vor allem sein Auftritt im DFB-Pokal 1982 gegen den 1. FC Nürnberg, als er nach<br />

einem 0:2-Rückstand mit bluten<strong>der</strong> Kopfwunde vom Feld musste. Doch er ließ sich nicht <strong>aus</strong>wechseln,<br />

son<strong>der</strong>n spielte mit einem Verband am Kopf weiter. Das Spiel wurde zum Schluss mit 4:2 gewonnen. Hoeneß<br />

erzielte dabei mit dem Kopf einen Treffer.<br />

Uli Hoeneß (1970–1978, Sturm)<br />

Erfolgreich als Spieler, doch unersetzlich als Macher. In 30 Jahren als Manager des FC Bayern ist er<br />

maßgeblich am Erfolg <strong>der</strong> Mannschaft beteiligt. Als erster Manager eines Fußballvereins wurde Hoeneß 1999<br />

zum Manager des Jahres gewählt.<br />

Oliver Kahn (1994–2008, Torwart)<br />

„Weiter, immer weiter!“ Keiner verkörperte als Spieler die Philosophie des FC Bayern München wie er. Seine<br />

Paraden brachten Titel und Erfolge. Mit acht Meisterschaften und sechs DFB-Pokalsiegen führt er diese<br />

Wettbewerbe an. Sein größter Erfolg war jedoch <strong>der</strong> Champions-League-Gewinn 2001.<br />

Bixente Lizarazu (1997–2004, 2005–2006, Verteidigung)<br />

Der kleine Franzose spielte zwei Mal für die Bayern. Dabei war er wichtiger Bestandteil beim Gewinn <strong>der</strong><br />

Champions League 2001. Mit Frankreich wurde er Welt- und Europameister. Zudem sammelte er jede Menge<br />

Titel bei Bayern.<br />

Sepp Maier (1962–1979, Torwart)<br />

Die „Katze von Anzing“ hält bis heute den Rekord in ununterbrochenen Spielen für den FC Bayern in <strong>der</strong><br />

Fußball-Bundesliga. 422 Mal stand er in Folge zwischen den Pfosten des Rekordmeisters. Bei <strong>der</strong> WM 1974<br />

stand er im Tor <strong>der</strong> Deutschen Nationalmannschaft und hielt im Finale <strong>der</strong> WM 1974 nach <strong>der</strong> frühen Führung<br />

<strong>der</strong> Hollän<strong>der</strong> den Kasten für den Rest des Spieles sauber.<br />

Lothar Matthäus (1984–1988, 1992–2000, Mittelfeld, Abwehr)<br />

Von Gladbach kam er an die Isar und erlebte mit den Bayern einige erfolgreiche Jahre. Dann wechselte er<br />

nach Italien. Später kam er nach einem Kreuzbandriss zurück zu den Bayern. 1990 war er die Schlüsselfigur<br />

für den Sieg <strong>der</strong> deutschen Nationalelf bei <strong>der</strong> WM in Italien.<br />

Gerd Müller (1964–1979, Sturm)<br />

Über den Bomber meinte Franz Beckenbauer einst: „Ohne ihn wären wir vielleicht heute noch in dem alten<br />

Holzhäusl“. Er ist <strong>der</strong> Rekordtorschütze <strong>der</strong> Bundesliga und hält den Rekord in einer Saison mit 40 Toren.<br />

Auch in <strong>der</strong> Nationalmannschaft hält er den Rekord von 68 Treffern in 62 Spielen.<br />

Karl-Heinz Rummenigge (1974–1984, Sturm)<br />

Erfolge feierte er schon als Spieler mit den Bayern. Dann ging er nach Italien. Doch nach seiner aktiven<br />

Laufbahn kam er zurück und schaffte es gemeinsam mit Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß, die Bayern<br />

Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre wie<strong>der</strong> auf die Erfolgsspur zu bringen.<br />

Mehmet Scholl (1992–2007, Mittelfeld)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!