25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fußball-Bundesliga 5<br />

unter <strong>der</strong> Bundesliga gegründete Regionalliga. [7]<br />

Die Auswahl <strong>der</strong> 16 an <strong>der</strong> ersten Bundesligasaison teilnehmenden Vereine war teilweise stark umstritten. So wurde<br />

<strong>der</strong> 1. FC Saarbrücken nicht <strong>aus</strong> sportlichen Gründen, son<strong>der</strong>n aufgrund seines Stadions und <strong>der</strong> Infrastruktur<br />

aufgenommen. Dabei wurde spekuliert, dass diese Entscheidung vor allem dadurch fiel, weil <strong>der</strong> im DFB-Präsidium<br />

vertretene Hermann Neuberger „seinen“ Klub in die Bundesliga bringen wollte. Aus sportlichen Gesichtspunkten<br />

hätte sich neben dem 1. FC Kaiserslautern entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> FK Pirmasens o<strong>der</strong> Borussia Neunkirchen als zweiter<br />

Südwest-Klub für die Bundesliga qualifiziert. [8] Auch im Süden, Westen und Norden gab es stark diskutierte<br />

Entscheidungen. Bei den Vertretern <strong>der</strong> Oberliga West fühlte sich Alemannia Aachen übergangen, da mit dem<br />

Mei<strong>der</strong>icher SV ein Verein des Landesverbands Nie<strong>der</strong>rhein vorgezogen wurde. [9] In <strong>der</strong> Oberliga Nord war die<br />

Auswahl von Eintracht Braunschweig als drittem Nord-Vertreter umstritten, da Hannover 96 unter an<strong>der</strong>em mehr<br />

Punkte in <strong>der</strong> Zwölfjahreswertung aufwies und bei den technischen Vor<strong>aus</strong>setzungen besser abschnitt. [10]<br />

Die 16 Gründungsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bundesliga waren schließlich:<br />

• Aus <strong>der</strong> Oberliga Nord: Eintracht Braunschweig, Wer<strong>der</strong> Bremen, Hamburger SV<br />

• Aus <strong>der</strong> Oberliga West: Borussia Dortmund, 1. FC Köln, Mei<strong>der</strong>icher SV, Preußen Münster, FC Schalke 04<br />

• Aus <strong>der</strong> Oberliga Südwest: 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Saarbrücken<br />

• Aus <strong>der</strong> Oberliga Süd: Eintracht Frankfurt, Karlsruher SC, 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München, VfB Stuttgart<br />

• Aus <strong>der</strong> Stadtliga Berlin: Hertha BSC<br />

Grün<strong>der</strong>jahre (1963–1968)<br />

Saison<br />

Bundesliga-Meister [11]<br />

1963/64 1. FC Köln<br />

1964/65 Wer<strong>der</strong> Bremen<br />

1965/66 TSV 1860 München<br />

1966/67 Eintracht Braunschweig<br />

1967/68 1. FC Nürnberg<br />

1968/69 FC Bayern München<br />

1969/70 Borussia<br />

Mönchengladbach<br />

1970/71 Borussia<br />

Mönchengladbach<br />

1971/72 FC Bayern München<br />

1972/73 FC Bayern München<br />

1973/74 FC Bayern München<br />

1974/75 Borussia<br />

Mönchengladbach<br />

1975/76 Borussia<br />

Mönchengladbach<br />

1976/77 Borussia<br />

Mönchengladbach<br />

1977/78 1. FC Köln<br />

1978/79 Hamburger SV<br />

1979/80 FC Bayern München<br />

1980/81 FC Bayern München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!