25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FC Bayern München 51<br />

UEFA-Pokal schaffte man es bis ins Halbfinale und musste sich dort dem späteren Gewinner Zenit Sankt Petersburg<br />

nach einem 1:1 im Hinspiel in München mit 0:4 in St. Petersburg geschlagen geben.<br />

Neben <strong>der</strong> herben Halbfinalpleite blieb dabei beson<strong>der</strong>s das Viertelfinalrückspiel in Getafe in Erinnerung. Nach<br />

einem 1:1 im Hinspiel in München musste man beim FC Getafe antreten. Nachdem es lange 1:0 für die Gastgeber<br />

stand, konnte Ribéry den Rückstand in <strong>der</strong> 89. Minute <strong>aus</strong>gleichen. Dadurch kam es zur Verlängerung. Dort stand es<br />

schnell 3:1 für Getafe. Erst in <strong>der</strong> 115. Minute kamen die Bayern durch Luca Toni zum Anschlusstreffer und in <strong>der</strong><br />

letzten Minute <strong>der</strong> Verlängerung schaffte es wie<strong>der</strong>um Toni den Ausgleich zu erzielen. Somit war man aufgrund <strong>der</strong><br />

mehr geschossenen Auswärtstore im Halbfinale.<br />

In <strong>der</strong> Winterp<strong>aus</strong>e <strong>der</strong> Saison kündigte Ottmar Hitzfeld bereits an, seinen zum Saisonende <strong>aus</strong>laufenden Vertrag bei<br />

Bayern nicht zu verlängern. Um ihn zu ersetzen, wurde für die neue Saison <strong>der</strong> ehemalige Spieler Jürgen Klinsmann<br />

als neuer Trainer verpflichtet.<br />

Mit dem Rekord von acht gewonnenen Meisterschaften und sechs gewonnenen DFB-Pokalen verließ Oliver Kahn<br />

den FC Bayern. Kahn gelang es in seiner letzten Saison, den Rekord von Oliver Reck (22 Gegentore in 34 Spielen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Saison 1987/88) mit 21 Gegentoren in 34 Spielen zu unterbieten. Nach <strong>der</strong> Saison wurde er zum<br />

Ehrenspielführer des FC Bayern München ernannt.<br />

Spieldaten des Endspiels um den DFB-Pokal 2008<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> Saison 2008/09 stand Michael Rensing als die neue Nummer 1 im Tor <strong>der</strong> Bayern, verlor seinen Platz<br />

jedoch im April 2009 an Hans-Jörg Butt. Zudem wechselten Tim Borowski und <strong>der</strong> italienische Weltmeister<br />

Massimo Oddo zum Rekordmeister. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in <strong>der</strong> Bundesliga gelang es, sich bis zur<br />

Winterp<strong>aus</strong>e an den Spitzenreiter, den Aufsteiger TSG 1899 Hoffenheim, heranzuarbeiten und punktgleich mit <strong>der</strong><br />

TSG überwinterte man auf Platz zwei. Nachdem man die Leistungen in <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> Saison nicht<br />

stabilisieren konnte, musste Jürgen Klinsmann fünf Spieltage vor Schluss seinen Platz räumen und wurde durch Jupp<br />

Heynckes als Cheftrainer und dessen Co-Trainer Hermann Gerland ersetzt. [12] Unter dem neuen Trainer konnte sich<br />

die Mannschaft mit vier Siegen und einem Unentschieden hinter dem neuen Meister VfL Wolfsburg den zweiten<br />

Platz und somit die direkte Qualifikation für die Champions League <strong>der</strong> Folgesaison sichern. Im DFB-Pokal war<br />

man zuvor schon im Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen <strong>aus</strong>geschieden. In <strong>der</strong> Champions League konnte man<br />

sich im Achtelfinal-Hinspiel bei Sporting Lissabon mit 5:0 durchsetzen und zog nach einem 7:1 im Rückspiel in das<br />

Viertelfinale ein; das Gesamtergebnis von 12:1 gegen Sporting bedeutete Champions-League-Rekord. Im<br />

Viertelfinale erlebte man jedoch vier Tage nach einem 1:5 in <strong>der</strong> Bundesliga beim VfL Wolfsburg das von vielen<br />

Fans [13] und Medien befürchtete Hinspiel-Debakel beim FC Barcelona: Nach einer 4:0-P<strong>aus</strong>enführung im Camp<br />

Nou schalteten die zuvor schon kaum gefor<strong>der</strong>ten Katalanen noch etwas zurück, führten eine ersatzgeschwächte<br />

(ohne Lahm, Lucio, van Buyten und Klose) und katastrophal spielende Bayernmannschaft aber weiter vor, ohne ihre<br />

großen Chancen in weitere Tore umzumünzen. Nach einem 1:1 im von beiden Mannschaften, beson<strong>der</strong>s aber von<br />

Barcelona nicht mit letztem Einsatz geführtem Rückspiel war die Europapokalsaison für den FC Bayern beendet.<br />

Kurz nach <strong>der</strong> Winterp<strong>aus</strong>e gab Willy Sagnol auf Grund andauern<strong>der</strong> Beschwerden im Knie sein Karriereende<br />

bekannt. Bis März 2009 hatte <strong>der</strong> von Los Angeles Galaxy <strong>aus</strong>geliehene US-Amerikaner Landon Donovan ein etwas<br />

glückloses Gastspiel in München.<br />

Den Verein verließen zum Saisonende Lukas Podolski zum 1. FC Köln, Zé Roberto zum HSV und Lúcio zu Inter<br />

Mailand. [14] Der vom AC Mailand <strong>aus</strong>geliehene Massimo Oddo wurde nicht übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!